Keyboard ALT + g to toggle grid overlay

PLANUNG IN DER KREISLAUFWIRTSCHAFT

Kreislaufwirtschaft

Informieren Sie sich über mögliche Einstiege in die Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie, wie Sie Materialien wiederverwenden und weniger Abfall produzieren können.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Marin Bikes

Hände halten ein wiederverwendbares Kameragehäuse

Was ist Kreislaufwirtschaft?

Die Kreislaufwirtschaft setzt auf eine periodische Planung und ein radikales Umdenken bezüglich des Material- und Energieverbrauchs. Komponenten in Produkten oder Gebäuden können in zukünftigen Projekten kontinuierlich wiederverwendet werden, wodurch weniger Abfall entsteht. Angesichts weltweit immer knapper werdender Ressourcen bildet eine zyklische Planung die Grundlage der Kreislaufwirtschaft.

Vorteile der Kreislaufwirtschaft

Grafik zur Darstellung von Kostensenkungen

Kostensenkungen

Die Kreislaufwirtschaft trägt zur Senkung der Kosten für Planung und Produktion bei. Sie benötigen weniger Materialien und profitieren von einer schlankeren Lieferkette mit weniger vorrätigen Ersatzteilen.

Grafik zur einheitlichen Benutzererfahrung auf Mobilgeräten und Desktop-PCs

Aufbau eines Markenimages

Bei Kaufentscheidungen berücksichtigen Verbraucher zunehmend, ob ein Unternehmen auch nachhaltig arbeitet. Im Zuge der Kreislaufwirtschaft können Sie nachhaltigere Produkte entwickeln, die Ihr Engagement für Innovationen zeigen.

Grafik einer Genehmigung auf Papier

Einhaltung von Vorschriften

Plastikverbote stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit, aber auch Gesetze zur Reparatur und Lebensdauer von Produkten werden immer wichtiger. Bei globalen Tätigkeiten sind bessere Daten, Planung und Zusammenarbeit erforderlich, um die Konformität zu gewährleisten.

Grundsätze der Produktenwicklung und Fertigung

  • Leichter und langlebiger

    Nutzen Sie in der Entwurfsphase Simulationen, um sicherzustellen, dass die finalen Produkte hinsichtlich Masse und Lebensdauer optimiert sind und zur Abfallvermeidung beitragen.

  • Demontage und Remontage

    Entwerfen Sie Produkte und wählen Sie Materialien, mit denen Sie Bauteile einfacher wiederverwenden, Reparaturen durchführen und Komponenten recyceln können.

  • Materialauswahl

    Wählen Sie die Materialien mit Bedacht. Entscheiden Sie sich für Materialien, die weniger toxisch, wiederverwendbarer und, soweit möglich, bereits recycelt sind.

Produktentwicklung und Fertigung in der Praxis

Entwicklung langlebiger Surfboards dank Kreislaufwirtschaft

LAMINA FLOW

Langlebigkeit: Neugestaltung moderner Surfboards

Fast 500.000 Surfboards werden jährlich verkauft. Aufgrund der hohen Belastung halten die meisten nicht einmal ein Jahr durch. Entdecken Sie, wie dieses australische Unternehmen umweltfreundliche Surfboards entwirft.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Lamina Flow

Hände halten stärkere Leichtbauteile

GENERAL MOTORS

Leichtbau: Die Zukunft der Fahrzeugentwicklung

Lesen Sie, wie dieser führende Automobilkonzern Fahrzeugbauteile leichter und gleichzeitig stärker macht.

Bild mit freundlicher Genehmigung von General Motors

Recycelbare Fischernetze treiben im Meer

BUREO

Materialien: Alte Fischernetze werden zu Skateboards

Zwei Unternehmer wollen den Plastikmüll im Meer verringern und verwirklichten eine völlig neue Idee.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Bureo

Grundsätze des Architektur-, Ingenieur- und Bauwesens

  • Intelligente Wiederverwendung

    Das bestehende Baumaterial ist wertvoll. Durch eine adaptive Wiederverwendung lässt sich vorhandene Bausubstanz optimal nutzen. So können Abrissschutt vermieden, neue Materialien reduziert und die CO2-Bilanz eines Projekts verbessert werden.

  • Materialnachverfolgung

    Die Nachverfolgung der in einem Gebäude verwendeten Materialien ist entscheidend, damit bei der Stilllegung alle erforderlichen Materialdaten verfügbar sind. Diese Informationen helfen beim Auffinden wiederverwend- oder -verwertbarer Materialien.

  • Demontage

    Wenn eine einfache Demontage und Wiederverwendung bereits bei der Gebäudeplanung berücksichtigt werden, lässt sich die Bausubstanz einfacher in die Kreislaufwirtschaft einbringen, wodurch weniger Abfall entsteht und die verwendeten Materialien im Umlauf bleiben.

Kreislaufwirtschaft bei einem Haus in London

Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen in der Praxis

Die Royal BAM Group baut in London ein Haus auf und anschließend vollständig zurück.

Das europäische Bauunternehmen Royal BAM hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft in der Realität zu testen. Das Unternehmen plante und baute in London ein Haus. Nach kurzer Zeit wurde es vollständig zurückgebaut, um zu sehen, ob alle genutzten Materialien wiederverwendet werden können.

Bild mit freundlicher Genehmigung von BAM

Software für Produktentwicklung und Fertigung, die Ihnen den Einstieg erleichtert

  • Entwurf, der seine Struktur beibehält

    Bessere Planung

    Die integrierte Software Fusion 360™ bietet Funktionen für das generative Design, mit denen Sie Varianten testen, das Gewicht reduzieren und gleichzeitig Struktur und Haltbarkeit beibehalten können.

  • Simulation eines Gebäudes unter Verwendung umweltfreundlicher Materialien

    Bessere Materialien

    Mit Moldflow® können Sie simulieren, wie sich umweltfreundlichere, weniger toxische, wiederverwertbare oder recycelte Materialien in einem Produkt verhalten.

  • Eine Frau arbeitet am Computer mit Team-Software

    Bessere Verwaltung

    Fusion Lifecycle erleichtert die Zusammenarbeit in Ihrer gesamten Arbeitsumgebung, sodass alle Projektbeteiligten über Lieferanten, Materialien und Konformitätsstatus informiert sind.

  • 3D-Entwurf einer wiederverwendbaren Komponente

    Umfassende Toolsets

    Die Product Design & Manufacturing Collection enthält umfassende Tools für bessere Entwürfe und Simulationen, weniger Materialverbrauch und eine längere Produktlebensdauer.

Software für Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, die Ihnen den Einstieg erleichtert

  • Architekturmodell eines Gebäudes

    Bessere Planung

    BIM 360 ist eine einheitliche Plattform, die Projektteams beim Planen und Bauen von Gebäuden hilft. Diese sind einfacher, generieren weniger Abfall und lassen sich leichter zurückbauen.

  • 3D-Visualisierung eines Korridors und einer Treppe

    Umfassende Toolsets

    Die Architecture, Engineering & Construction Collection unterstützt Sie bei der Erstellung intelligenter 3D-Modelle mit integrierten BIM-Tools für Entwurf, Infrastruktur und Bauausführung.

Weitere Informationen zu nachhaltiger Planung

  • Technologie und Nachhaltigkeit

    Mit Technologien für eine nachhaltige Welt können immer mehr Unternehmen ihre Produktivität steigern und Geschäftsziele erreichen.

  • Generatives Design

    Entwickeln Sie innovativere Entwurfs- und Planungslösungen auf der Basis realer Beschränkungen und Anforderungen.

  • Generatives Design und Nachhaltigkeit

    Entdecken Sie, wie General Motors, Airbus und andere Hersteller mithilfe von generativem Design ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.

    Mehr erfahren (Englisch)