AUTOCAD PLANT 3D
P&ID-SOFTWARE
Erstellen Sie P&IDs und 3D-Modelle mit dem in AutoCAD enthaltenen Plant 3D-Toolset.
AUTOCAD PLANT 3D
Erstellen Sie P&IDs und 3D-Modelle mit dem in AutoCAD enthaltenen Plant 3D-Toolset.
Ein P&ID oder Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagramm ist eine detaillierte Zeichnung oder Schemazeichnung, die vor allem in der industriellen Prozessindustrie verwendet wird, um Zusammenhänge zwischen Rohrleitungen, Maschinen und Instrumentierungsgeräten zu veranschaulichen, die zur Steuerung von Anlagenprozessen verwendet werden.
P&IDs werden verwendet, um das Layout von Konstruktionsprozesssystemen zu entwerfen. Die grafischen Diagramme enthalten wichtige Informationen für die Installation oder zu den enthaltenen Systemen und bieten detaillierte Spezifikationen zu den operativen Systemen und Verfahren. P&IDs werden auch für die Änderung und Wartung von Systemen verwendet.
Erfahren Sie mehr über den Arbeitsablauf zum Entwerfen einer P&ID-Zeichnung mit Plant 3D.
Entdecken Sie die wichtigsten internationalen Normen für P&ID-Zeichnungen.
Entdecken Sie Dokumentationen, Lernprogramme, Videos und Ressourcen zur Fehlerbehebung.
Erfahren Sie, wie das Plant 3D-Toolset eine Produktivitätssteigerung von insgesamt bis zu 74 %* im Vergleich zur Basisversion von AutoCAD ermöglicht hat.
In diesen häufig gestellten Fragen erfahren Sie mehr über die P&ID-Software.
P&ID steht für „Piping and Instrumentation Diagram“ (Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagramm) und verwendet einen Standardsatz von Symbolen, um den Prozessfluss von Systemen für Entwurf, Entwicklung und Betrieb zu veranschaulichen.
P&IDs werden in der Regel von Prozessplanungsingenieuren für industrielle Prozesse (physikalisch, elektrisch oder mechanisch) für die Produktfertigung entwickelt. Rohrleitungs- und Instrumentierungsingenieure folgen den Schemazeichnungen zur Planung und Entwicklung des Anlagenbaus und zur Koordinierung mit den Bauteams für die Installation. Prozessbediener verwenden die P&ID-Schemazeichnungen zudem für Sicherheit, Schulung und Betrieb.
P&IDs werden in der Regel von Prozessplanungsingenieuren für industrielle Prozesse (physikalisch, elektrisch oder mechanisch) für die Produktfertigung entwickelt. Rohrleitungs- und Instrumentierungsingenieure folgen den Schemazeichnungen zur Planung und Entwicklung des Anlagenbaus und zur Koordinierung mit den Bauteams für die Installation. Prozessbediener verwenden die P&ID-Schemazeichnungen zudem für Sicherheit, Schulung und Betrieb.
Ja, AutoCAD umfasst das Plant 3D-Toolset, das branchenübliche Symbolbibliotheken, Entwurfswerkzeuge für schnelle P&ID-Schemazeichnungen und Datenvalidierungen bietet, um potenzielle Fehler im Entwurf zu identifizieren. AutoCAD bietet außerdem Funktionen für die 3D-Modellierung zur schnellen Erstellung von Anlagenmodellen in 3D.
AutoCAD Plant 3D ist ein in AutoCAD enthaltenes Toolset, das zum Erstellen und Bearbeiten von P&ID- und 3D-Anlagenmodellen verwendet wird.
Ja, alle Abonnements von AutoCAD enthalten das Plant 3D-Toolset. Erfahren Sie mehr über die Funktionen des Plant 3D-Toolsets.
AutoCAD Plant 3D ist im Leistungsumfang Ihres AutoCAD-Abonnements enthalten. Wenn Sie die Software nur gelegentlich benötigen und an einer nutzungsabhängigen Option interessiert sind, erfahren Sie hier mehr über die verfügbaren Flex-Optionen.
Ein PFD ist ein Prozessflussdiagramm, das eine allgemeinere Darstellung des Anlagenprozessflusses zwischen den Hauptmaschinen der Anlage darstellt. Ein P&ID ist eine detailliertere Schemazeichnung, die alle Maschinen, Rohrsysteme, Instrumentierungen und Verbindungen in einer Anlage zeigt.
Eine P&ID umfasst in der Regel die folgenden Komponenten:
In Plant 3D sind alle wichtigen branchenüblichen Symbolbibliotheken verfügbar, einschließlich PIP, ISA, ISO/DIN und JIS. Weitere Informationen.
* Die Produktivitätsdaten basieren auf mehreren von Autodesk in Auftrag gegebenen und von einem externen Beratungsunternehmen durchgeführten Studien. In den sieben Studien wurde die Basisversion von AutoCAD mit den in AutoCAD enthaltenen spezialisierten Toolsets verglichen, wenn es darum ging, Aufgaben auszuführen, die erfahrene AutoCAD-Benutzer gewöhnlich erledigen. Wie bei allen Performance-Tests können die Ergebnisse je nach Computer, Betriebssystem, Filter und sogar Ausgangsmaterial voneinander abweichen. Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, die Tests so fair und objektiv wie möglich zu gestalten, können Ihre eigenen Ergebnisse unter Umständen etwas anders ausfallen. Produktinformationen und -spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden. Autodesk stellt diese Informationen in der vorliegenden Form bereit, ohne Garantien irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend.