Keyboard ALT + g to toggle grid overlay
Photogrammetrie ist ein Verfahren, um aus Fotos 3D Modelle zu erstellen. Hierbei werden 2D- und 3D-Daten aus Fotos extrahiert. Bei diesem Prozess werden überlappende Fotos eines Objekts, Raums, Gebäudes oder Geländes in digitale 2D-Zeichnungen oder 3D-Modelle umgewandelt.
Photogrammetrie wird häufig von Landvermessern, Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern eingesetzt, um auf der Grundlage der realen Gegebenheiten topografische Karten, Netze, Punktwolken oder Zeichnungen zu erstellen.
Es gibt zwei Hauptarten von Photogrammetrie, den Nahbereich und das Luftbild.
Bei der Luftbild-Photogrammetrie werden aus Flugzeugen heraus oder mit Drohnen Luftbilder erstellt, die in ein 3D-Modell umgewandelt werden können. Drohnen erfassen auf einfache und sichere Weise schwer oder gar nicht zugängliche Bereiche auch dort, wo herkömmliche Vermessung (Englisch) gefährlich oder unpraktikabel wäre. Das Verfahren dient hauptsächlich der Erstellung von topografischen Karten
Bei der Nahbereichs-Photogrammetrie nimmt man Bilder mit einer Handkamera oder einer Kamera auf einem Stativ auf. Das Verfahren dient vor allem der Erstellung von 3D-Modellen kleinerer Objekte oder Gebäude.
Testen Sie ReCap Pro 30 Tage lang kostenlos und nutzen Sie Fotodaten und Laserscans zur Erstellung von 2D- und 3D-Modellen. Die Probe-Lizenz beinhaltet auch ReCap Photo, unsere Photogrammetrie-App für unbemannte Fluggeräte und Drohnen.
ReCap Photo ist unsere maßgeschneiderte Lösung mit Cloud-Anbindung speziell für Arbeitsabläufe bei der Bilderfassung mit Drohnen. Mit ReCap Photo können Sie texturierte Netze, Punktwolken mit Geopositionen und hochauflösende Ansichten mit Höhenlinien erstellen.
Realitätserfassung ist der Vorgang, ein Objekt, Gebäude oder Grundstück zu scannen und daraus ein digitales Modell zu erstellen.
Erfahren Sie, was Realitätserfassung bedeutet und warum sie in der Architektur und im Bauwesen zunehmend eingesetzt wird.
Laden Sie das kostenlose E-Book herunter und erfahren Sie, wie die Realitätserfassung die Architektur und das Bauwesen verändert.
Erfahren Sie mehr über die Arbeitsabläufe bei der Realitätserfassung und die Einbindung von Laserscans und Photogrammetrie in Revit.
Hier sehen Sie eine Zusammenstellung von Tipps, Tricks und Best Practices, wie Sie bei der Bilderfassung qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen.
‣Umwandeln von Photogrammetrie in 3D-Modelle
‣Arbeitsabläufe mit Drohnen in der AEC Collection
ReCap + Fusion 360 + Inventor
Erfahren Sie, wie Sie in Fusion 360 aus in ReCap bearbeiteten Fotos ein Modell erstellen und den Workflow in Inventor abschließen.
Erfahren Sie mehr über die Photogrammetrie-Arbeitsabläufe in ReCap und wie man die von einer Drohne erfassten Fotos verarbeitet. Erstellen Sie ein funktionierendes trianguliertes DGM und ein georeferenziertes Orthomosaik.
Wir bieten kostenlose Autodesk-Software für Schüler, Studenten und Lehrkräfte. Nutzen Sie die gleiche Photogrammetrie-Software, mit der auch die weltweit besten Spezialisten arbeiten.
Arbeiten Sie in einer Organisation oder als Einzelperson, die nichtkommerzielle Zwecke verfolgt und durch gutes Design auf sich aufmerksam machen möchte? Finden Sie heraus, ob Sie die Voraussetzungen für unsere Technology Impact-Initiative erfüllen.
Erfahren Sie mehr über Photogrammetrie mit diesen Lernprogrammen, Tipps und Anleitungen.
Holen Sie sich die neuesten Nachrichten, Trends in der Realitätserfassung und Ressourcen für Insider an einem zentralen Ort.
Informieren Sie sich über die neuesten Reality-Tech-Artikel, senden Sie Ihre Ideen direkt an unser Produktentwicklungsteam, stellen Sie uns Ihre Fragen oder folgen Sie uns auf den sozialen Medien.
Die Autodesk University bietet kostenlose, jederzeit verfügbare Kurse für viele Themen, Produkte und Branchen.
BIM-Webinare (Englisch)
Verfolgen Sie unsere technischen Experten in dieser Webinarreihe, die sich mit cloud-vernetzter Realitätserfassung, 3D-BIM-Modellierung und Visualisierungen beschäftigt.
Erfahren Sie, mit welchen Techniken Sie qualitativ hochwertige Aufnahmen machen können, um beste Ergebnisse in der Photogrammetrie zu erzielen.
Drohnen werden zunehmend in der Baubranche eingesetzt, um wertvolle Daten von Baustellen noch genauer – und sicherer – zu erfassen.