Keyboard ALT + g to toggle grid overlay
Angesichts von Termindruck und höchsten Leistungsanforderungen können Hersteller mit generativem Design mehr Entwürfe in kürzerer Zeit untersuchen, Ideen jenseits der menschlichen Vorstellungskraft entdecken sowie Entwürfe für bestimmte Materialien und Fertigungstechniken optimieren.
Minimieren Sie die Masse und den Materialeinsatz unter Einhaltung von Leistungsstandards und technischen Einschränkungen.
Verbessern und optimieren Sie die Lebensdauer und entfernen Sie gleichzeitig potenzielle Schwachstellen.
Durch die Zusammenführung mehrerer Komponenten zu einzelnen Bauteilen können Sie die additive Fertigung untersuchen oder die Effizienz steigern.
Reduzieren Sie den Abfall und optimieren Sie die Entwürfe für spezielle nachhaltige Materialien.
Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass generatives Design additive Fertigungstechniken erfordert. Ihre Werkstatt verfügt möglicherweise nicht über die Möglichkeit des 3D-Drucks, oder Ihre Anwendung erfordert eine Massenproduktion. In diesem Fall können generative Designs auf bestimmte Fertigungsverfahren oder Kosten eingeschränkt werden. Unsere fortschrittliche Fertigungssoftware kann generative Designs mit vielen Techniken zum Leben erwecken.
Maximale Flexibilität bei der Produktion höchst komplexer Formen. Optimieren Sie die Festigkeit, die Lebensdauer und den Materialeinsatz.
Beschränken Sie Entwürfe, sodass sie genau zu den Funktionen Ihrer vorhandenen CNC-Maschinen mit 2,5, 3 oder 5 Achsen passen.
Kosteneffektive Methode zur Massenproduktion komplexer generativer Bauteile mit bewährten Metallgussverfahren.
Schaffen Sie ein Gleichgewicht zwischen Kosten, Funktion, Ästhetik und Herstellbarkeit für die Massenfertigung von Kunststoff-Spritzgussteilen.
Die Kombination von additiven und subtraktiven Verfahren wird in der Regel als hybride Fertigung bezeichnet. Dadurch können Hersteller von der Flexibilität der additiven Fertigung und der Präzision des CNC-Fräsens profitieren.
Egal, ob Sie separate Maschinen, eine einzelne Hybridmaschine oder einen Industrieroboter mit DED (Directed Energy Deposition) verwenden – wir haben die passende Software und Fachkenntnis.
Erfahren Sie, wie MJK Performance, ein spezialisierter Hersteller von Motorrad-Ersatzteilen, mithilfe von generativem Design in kürzester Zeit Dreifachklemmen für Drag Bikes erstellt, die vollständig auf einer Drehmaschine mit 2,5 Achsen hergestellt werden können.
Treffen Sie bereits in frühen Entwurfsphasen die richtigen Entscheidungen, indem Sie das richtige Verhältnis zwischen Leistung und Kosten finden. Ermitteln Sie mit aPriori in einer generativen Studie die Fertigungskosten für die einzelnen Entwürfe.
Entdecken Sie die Vorteile von generativem Design und hybrider Fertigung mit der kostenlosen 30-Tage-Testversion unserer modernen Software für die Fertigungsindustrie.
Fusion 360
Greifen Sie mit cloudbasierter 3D-CAD-/CAM-/CAE-Software auf generatives Design zu
PowerMill
CAM-Software für komplexe CNC-Bearbeitung mit 3 und 5 Achsen, schnelle additive Fertigung und hybride Fertigung
PowerInspect
Nutzen Sie Inspektionen im laufenden Betrieb zur Validierung hybrider Fertigungsprozesse
Hersteller haben viele Fragen dazu, was generatives Design bedeutet, wie es in bestehende Entwurfsprozesse integriert werden kann und was das Unternehmen mit dieser Technik gewinnen kann. In diesem E-Book werden all diese Fragen behandelt, und Sie erfahren, wie Hersteller tagtäglich in der Praxis mit generativem Design arbeiten.
Durch die Beschäftigung mit generativem Design und moderner Fertigung können Sie Ihr Unternehmen weiterentwickeln. Autodesk bietet Ihnen alle nötigen Werkzeuge. Unsere Spezialisten freuen sich darauf, zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können.
Wir sind telefonisch von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr zu erreichen. Alternativ können Sie auch das Formular ausfüllen. Einer unserer Experten wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.