Generatives Design ist jetzt in Ihrer Bildungseinrichtung verfügbar!

AIRBUS SCHÄTZT STUDENTEN, DIE GENERATIVES DESIGN NUTZEN

„Wir sind davon überzeugt, dass das generative Design die Produktentwicklung in der Zukunft verändern wird ... Generatives Design erfordert eine gänzlich neue Denkweise bei der Konstruktion, und Studenten können sich sehr schnell darauf einstellen.“

—Bastian Schäfer, Airbus

Was ist generatives Design?

Das generative Design in Autodesk Fusion 360 kann beispielsweise folgende komplexe Konstruktionsprobleme mit optimierter Geometrie lösen:

  • Konsolidierung von Bauteilen durch Nutzung von weniger Bauteilen und Komponenten,
  • Gewichtsreduktion bei Bauteilen und Komponenten durch möglichst geringen Materialeinsatz, um die größtmögliche Effizienz der Bauteile zu erreichen,
  • Performancesteigerung durch Entwerfen leistungsfähigerer Bauteile und Komponenten.

Dank generativem Design profitieren Studenten von mehreren Konstruktionsoptionen, editierbarer CAD-Geometrie und der Möglichkeit, Konstruktionen mit unterschiedlichen Fertigungsmethoden zu beeinflussen. Beim generativen Design gibt es nicht nur eine Lösung, sondern immer mehrere gute Lösungen. Die Studenten können entscheiden, welche für ihre Anforderungen die beste ist.

Erfahren Sie, welche Ergebnisse Studenten mit generativem Design erzielt haben.

  • Studentin erhält nach Abschluss Jobangebot

    Ariel Jeong bekam die Möglichkeit, während ihres Universitätsstudiums an einem spannenden Gemeinschaftsprojekt von Autodesk und Volkswagen mitzuwirken, bei dem generatives Design genutzt wurde. Aufgrund der Erfahrungen, die sie bei diesem Projekt sammeln konnte, wurde ihr direkt nach dem Studienabschluss eine Stelle bei einem anderen führenden Automobilhersteller angeboten.

  • Student gewinnt Wettbewerb und bekommt Jobangebot

    Zhen-Po Yang, ein Student an der South China University of Technology, nahm die Herausforderung an, im Rahmen des RoboMaster-Wettbewerbs die Performance einer wichtigen Stabilisatorhalterung zu verbessern. Seine Lösung unter Einsatz von generativem Design brachte ihm den Sieg im Wettbewerb und ein Jobangebot ein.

  • Studentin entwickelt innovative Form der neurologischen Rehabilitation

    Die Doktorandin Nina Petric-Gray von der University of Glasgow entwickelte mithilfe von generativem Design personalisierte EEG-Headsets (Elektroenzephalografie) für Patienten mit Schlaganfall oder Rückenmarksverletzungen. Mit diesen neuen Headsets wurden die Gesamtkosten der Therapie gesenkt und die Patienten hatten die Möglichkeit, die Rehabilitation in ihrer vertrauten Umgebung zu Hause durchzuführen.

Lehrplan für den Unterricht

  • Einführung der Studenten in generatives Design

    Sie möchten generatives Design in Ihren bestehenden Lehrplan einbinden? Wir haben eine Ressource erstellt, um Ihnen dabei zu helfen. In diesem Kurs erlernen Sie die Einrichtung, Generierung, Auswertung und Nachbearbeitung von Produkten mit generativem Design. Außerdem lernen Sie die Grundlagen der Baugruppen- und Geometrieerstellung in Fusion 360 mit dem Schwerpunkt auf Hindernis-Geometrie kennen. Sie richten eine generative Designstudie ein und erwerben Kenntnisse über erweiterte T-Spline-Werkzeuge für die Nachbearbeitung eines generativen Ergebnisses.

  • Kurse in generativem Design ohne vorgegebenen Zeitplan

    In diesen Kursen ohne vorgegebenen Zeitplan erlernen Sie die ersten Schritte mit generativem Design und die Einrichtung, Generierung und Auswertung von Designergebnissen. Jeder Kurs umfasst Videos, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zum Download verfügbare 3D-Modelle, um Sie beim Lernen in Ihrem eigenen Tempo zu unterstützen.

  • Spezialisierung in generativem Design

    Sie erlernen die Grundlagen von Produktinnnovation und generativem Design, während Sie Ihre Fertigkeiten in Fusion 360 weiterentwickeln. Nach Abschluss dieser Spezialisierung erhalten Sie eine Auszeichnung von Autodesk in Form einer digitalen Plakette und eines digitalen Zertifikats.

Drei einfache Schritte für den Einstieg in das generative Design

  • 1. HOLEN SIE SICH FUSION 360

    Generatives Design ist Teil von Autodesk Fusion 360 und ist nur für Benutzer mit einer gültigen Schulungslizenz (kostenlos für Schüler, Studenten und Lehrkräfte) verfügbar. Erstellen Sie ein Fusion-Konto unter Verwendung Ihrer Education-E-Mail-Adresse, um die Lizenz zu erhalten. Bestehende Benutzer ohne Education-E-Mail-Adresse können diese unter "Mein Profil" in Fusion 360 aktualisieren.

  • 2. MELDEN SIE SICH MIT IHRER SCHUL-E-MAIL-ADRESSE BEI FUSION 360 AN

    Download und Anmeldung bei Fusion 360 müssen mit einer gültigen E-Mail-Adresse unter der Domäne der Schule (z. B. „@uni.edu“) erfolgen. Wenn Sie bereits ein Konto mit einer nicht zu einer Bildungseinrichtung gehörigen E-Mail-Adresse haben, ändern Sie die E-Mail-Adresse im Abschnitt „Mein Profil“ oben rechts in Fusion 360.

  • 3. SUCHEN SIE GENERATIVES DESIGN IN FUSION 360

    Um mit der Nutzung von generativem Design zu beginnen, starten Sie einfach Fusion 360 und melden Sie sich mit Ihrer Schul-E-Mail-Adresse an. In der Arbeitsbereich-Wechselfunktion finden Sie den Arbeitsbereich „Generatives Design“, der alle Tools enthält.

Die generative Designtechnologie in Autodesk® Fusion 360™ steht für Lehrkräften und Studenten im Rahmen der Education Community zur Verfügung. Jegliche genannten Zuteilungen von Cloud-Punkten für Kunden, die Cloud-Services im Rahmen einer kostenlosen Berechtigung für Bildungseinrichtungen oder eines Education-Angebots nutzen, implizieren nicht die dauerhafte Berechtigung zur Nutzung von Services in diesem Umfang. Autodesk kann von Zeit zu Zeit unangekündigt Obergrenzen oder Beschränkungen zur Nutzung von Cloud-Punkten durch Kunden einführen, die Services im Rahmen einer kostenlosen Berechtigung für Bildungseinrichtungen oder eines Education-Angebots nutzen. Autodesk kann die Bedingungen für die Bereitstellung von Cloud-Punkten, darunter unbegrenzte Nutzungsraten, für alle Kunden anpassen.

Willkommen an alle ${RESELLERNAME}-Kunden

Stimmen Sie zu, um Fachhändler-Support zu erhalten

Ich stimme zu, dass Autodesk meinen Namen und meine E-Mail-Adresse an ${RESELLERNAME} weitergeben darf, damit ${RESELLERNAME} Installationssupport leisten und mir Marketingmitteilungen senden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass der Fachhändler dafür verantwortlich ist, wie diese Daten verwendet und verwaltet werden.

E-Mail-Adresse ist erforderlich Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.

${RESELLERNAME}