Keyboard ALT + g to toggle grid overlay
Die Finite-Elemente-Berechnung (auch Finite-Elemente-Methode oder FEM-Berechnung) ist ein computergestütztes Verfahren zur Prognose, wie ein Produkt unter realen Bedingungen auf bestimmte Kräfte, Schwingungen, Wärme, Fluidströmungen und andere physikalische Einwirkungen reagieren wird. Die Finite-Elemente-Berechnung gibt an, ob ein Produkt brechen oder verschleißen wird oder so funktioniert, wie es geplant wurde. Das Verfahren wird zwar als Berechnung bezeichnet, dient bei der Produktentwicklung aber zur Prognose, wie sich das Produkt unter Belastung verhalten wird.
Die Funktionsweise der Elemente-Berechnung besteht grundsätzlich darin, dass ein reales Objekt in eine Vielzahl (Tausende bis Hunderttausende) von finiten Elementen, beispielsweise kleine Würfel, zerlegt wird. Mithilfe mathematischer Gleichungen wird nun das Verhalten der einzelnen Elemente errechnet. Abschließend addiert der Computer die einzelnen ermittelten Verhaltensweisen und kann daraus eine Gesamtprognose des Verhaltens des eigentlichen Objekts abgeben.
Die Finite-Elemente-Berechnung kann das Verhalten von Produkten unter der Einwirkung einer Vielzahl von physikalischen Faktoren vorhersagen, darunter:
Erfahren Sie, wie Fertigungsunternehmen mit der Autodesk-Lösung für Digital Prototyping Konsumgüter, Industriemaschinen, Bauprodukte und vieles andere mehr konstruieren, visualisieren und simulieren können.
Die Produktfamilie der Simulationslösungen von Autodesk bietet eine breite Auswahl an FEM- und Simulationstools, die sich einfach in jede Phase des Produktentwicklungsprozesses eingliedern lassen. Ob mechanische Belastungen, Schwingung und Bewegung, numerische Strömungsmechanik, Kunststoffspritzguss oder Multiphysics: Die Finite-Elemente-Berechnungs- und Simulationslösungen von Autodesk geben Ihnen schnelle, präzise und innovative Tools an die Hand, um selbst die anspruchsvollsten Konstruktionsaufgaben zu lösen.
Simulation Mechanical
Vergleichen Sie Finite-Elemente-Berechnung (FEM) und Mechanical-Event-Simulation.
CFD, CFD Viewer
Verwenden Sie CFD-Modelle (numerische Strömungsmechanik) zum Vergleich von Entwurfsalternativen.
Moldflow
Optimieren und validieren Sie Ihr Spritzgussverfahren.
Inventor Professional
Digital-Prototyping-Funktionen ermöglichen die Entwicklung, Verwaltung und Bereitstellung innovativerer Produkte.
Abonnieren oder kostenlos testen
Product Design & Manufacturing Collection
Sichern Sie sich einen Satz grundlegender Produktdesign- und Konstruktionswerkzeuge zu einem äußerst attraktiven Preis.
Abonnieren oder mehr erfahren
Robot Structural Analysis Professional
Berechnen und analysieren Sie große, komplexe Tragwerksmodelle.
Studierende können sich selbst überzeugen, was mit FEM- und Simulationssoftware von Autodesk alles möglich ist. Laden Sie die Vollversion der Software herunter, mit der mehr als 9 Millionen Konstrukteure, Ingenieure und Digital Artists arbeiten: Autodesk Inventor Professional, Autodesk CFD, Autodesk Moldflow Advisor Ultimate und Autodesk Robot Structural Analysis Professional.
Software kostenlos herunterladen (Englisch)