Keyboard ALT + g to toggle grid overlay
Beim digitalen Zeichnen wird eine Zeichnung mithilfe von Grafiksoftware erstellt. Anstelle von Stift und Papier zeichnen Digitalkünstler am Tablet oder Computer mit Hilfe von Geräten wie einer Maus oder einem digitalen Zeichenstift. Die digitalen Zeichenprogramme bieten Funktionen wie Layer, Pinselsätze, Farbpaletten, Lineale und Hilfslinien sowie druckabhängige Strichstärke.
Abbildung mit freundlicher Genehmigung von Luis Peso
Traditionelle Kunstwerke haben zwei Dinge gemeinsam: Sie können berührt werden (d. h. sie bestehen aus physischen Materialien) und sie sind einzigartig (d. h. sie können nicht vervielfältigt werden, ohne sie neu zu erstellen). Traditionelle Kunstwerke können mit einer Vielzahl von Medien und Werkzeugen erstellt werden, beispielsweise durch Zeichnen, Malen oder Bildhauerei.
Im Gegensatz zur traditionellen Kunst ist digitale Kunst nicht auf die Grenzen der materiellen Welt beschränkt. Sie können alle Farben nutzen, die das menschliche Auge sieht, Sie können die Helligkeit und Sättigung ändern und alles wieder löschen, ohne dass die geringste Spur zurückbleibt – alles mit einem Grafik-Tablet und einem digitalen Zeichenstift.
Bild mit freundlicher Genehmigung von Monika Zagrobelna
Künstler konfigurieren ihren digitalen Zeichenstift so, dass er ähnliche Formen erzeugt wie ein Bleistift oder ein Marker. Der Künstler verwendet die gleichen Techniken wie bei herkömmlichen Illustrationen, kann jedoch mit Layern und Werkzeugen skizzieren, die für das perspektivische Zeichnen, bei Größenanpassungen und Formänderungen sehr hilfreich sind.
Bauzeichner nutzen CAD-Software (Computer-Aided Design), um 2D-Zeichnungen schneller und mit größerer Präzision zu erstellen, ohne dafür Schablonen und technische Zeichenwerkzeuge zu verwenden.
Industriedesigner, Architekten, Ingenieure und Künstler nutzen das Konzeptzeichnen zur schnellen Erstellung von Skizzen, um einen ersten Entwurf zu visualisieren.
Das technische Zeichnen ist vor allem für Architekten und Ingenieure gedacht und bezieht sich auf die Verwendung von Zeichnungen oder schematischen Darstellungen, um visuell zu vermitteln, wie etwas konstruiert ist bzw. wie es gebaut wird.
Mit SketchBook können Sie Ihre Ideen skizzieren und schnell Entwurfsvarianten erstellen. Importieren Sie Ihre Skizzen einfach in AutoCAD und wandeln Sie sie in technische Zeichnungen um.
Entdecken Sie, was durch die Kombination von Skizzenerstellung und CAD alles möglich ist, und erfahren Sie mehr über die symbiotische Beziehung zwischen SketchBook und Fusion 360.
Diese Lernprogramme und Lektionen erleichtern Ihnen den Einstieg in die Autodesk-Software zum Zeichnen und Skizzieren.
Lernen Sie in einer Einführung die SketchBook-Benutzeroberfläche und die grundlegenden Interaktionen wie Layer-Funktionen und Pinsel-Anpassung kennen.
Machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche vertraut und erfahren Sie mehr über die grundlegenden Befehle zum Erstellen von 2D-Zeichnungen.
Erfahren Sie, wie Sie mit SketchBook und Alias schnelle kreative Techniken anwenden, Konzeptskizzen erstellen und wirkungsvolle 3D-Visualisierungen entwickeln.
In diesen Lernprogrammen zu FormIt erfahren Sie, wie Sie Entwurfskonzepte in einer frühen Phase skizzieren, gemeinsam bearbeiten, analysieren und iterieren können.
Verbessern Sie Ihre Zeichnungs- und Skizzierfertigkeiten mit diesen Lernprogrammen, Tipps und Leitfäden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten von SketchBook und erhalten Sie Zugriff auf kostenlose Pinsel, Tipps und Leitfäden.
Entdecken Sie die Video-Lernprogramme zu Autodesk SketchBook für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Machen Sie sich zum Einstieg mit den Grundlagen vertraut und lernen Sie anschließend weitere Methoden kennen, um SketchBook optimal zu nutzen.
Lernen Sie die Grundlagen der Mal- und Zeichensoftware SketchBook Pro für Desktop-Computer kennen.
Verwandeln Sie mit SketchBook einfache Zeichnungen in effektive Kommunikationswerkzeuge.
Erfahren Sie mehr über die Tipps und Tricks, wie Sie ohne Qualitätseinbußen den Rendervorgang beschleunigen können.