Keyboard ALT + g to toggle grid overlay

Gebäudetechnik-Planung

Sie möchten wissen, wie andere Unternehmen Autodesk-Lösungen in Hochbauprojekten einsetzen? Erfahren Sie mehr in unseren Referenzgeschichten und -videos.

BIM setzt neue Maßstäbe in der TGA-Planung

In der TGA-Planung müssen Dienstleister heute schneller, effizienter und präziser arbeiten, um den Anforderungen von Auftraggebern gerecht zu werden. Revit macht die Übergabe von Leistungsphase zu Leistungsphase schnittstellengerecht möglich. Wie Revit die TGA-Planung sicherer macht und welche Vorteile es im komplexen Umfeld aus verschiedenen Planern und Gewerken bei Großprojekten bietet, lesen Sie hier.

Mehreinnahmen in Millionenhöhe durch Planung und Facility Management in BIM

BPS International GmbH nutzt Autodesk-Lösungen, um von der Modellerstellung bis zum Betrieb in derselben Softwarelandschaft zu arbeiten

„Autodesk-Lösungen ermöglichen uns, von der Erstellung des Modells bis zur Übergabe der Daten an den Facility Manager bei der Planung in 6D auf einer einzigen Plattform zu arbeiten und in der gleichen Umgebung anschließend das Gebäude zu betreiben und zu verwalten.“ - Julia Zolotova, BIM-Managerin, BPS International GmbH

Mit Autodesk-Software erwirtschaftet BPS International für seine Kunden schon während der Planung eines Gebäudes gewaltige wirtschaftliche Vorteile. So konnten sie zum Beispiel durch die gründliche Analyse eines Moskauer Gebäudekomplexes dem Immobilieneigentümer einen Optimierungsvorschlag unterbreiten, welcher ihm rund vier Millionen Euro Mehreinnahmen bescherte.

BIM aus eigener Erfahrung

3-Plan-Haustechnik AG plant eigenen Büroneubau mit BIM

„Mit Revit und dem BIM-Ansatz sparen wir im Planungsprozess schätzungsweise ein Drittel der Zeit ein. Wenn der Architekt schon ein perfekt vorgeplantes Revit-Modell liefert, kann ich meine Berechnungen auf Knopfdruck durchführen. Dann liegt die Zeitersparnis für die Berechnungen vermutlich sogar bei 80 Prozent.“ - Daniel Bührer, Geschäftsführer 3-Plan Haustechnik AG

Mit der Planung ihres eigenen Büroneubaus als BIM-Projekt konnte die 3-Plan-Haustechnik AG sowohl Erfahrungen als Gebäudetechnik-Planer sammeln als auch die Entwicklung des Projektes aus Sicht eines Kunden erleben. Für die Planung setzte das Ingenieur- und Planungsbüro Revit ein. Die Berechnungen erfolgten mit Solar-Computer-Lösungen, die Kollisionsprüfungen mit Navisworks, die Bauleitung mit BIM 360 Field. Zudem konnte der Gebäudeentwurf mit Revit Live visualisiert und erkundet werden, um fundierte Entscheidungen im Planungsprozess zu treffen.

Alles Frisch? Gutes Klima mit 3D-Planung

Waldhauser + Hermann bieten mit BIM höchste Planungsgenauigkeit bei Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältesystemen

„Die 3D-Scans mit Punktwolken sind bahnbrechend, wenn es um Baufnahmen und Bauen im Bestand geht. Einen ganzen Raum so abzuscannen und zu modellieren, ist unglaublich. Dass wir diese dann ganze einfach in Revit integrieren können, erspart und bis zu 50 Prozent der Zeit.“ – Marco Waldhauser, Geschäftsführer Waldhauser + Hermann AG

Die Kernkompetenz von Waldhauser + Hermann liegt in der Planung sowie der Betriebsoptimierung von Gebäudetechniksystemen. Das Unternehmen übernimmt bei vielen Projekten auch die Fachkoordination aller anderen technischen Gewerke. Auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Architekten ist ihnen sehr wichtig. Dabei bieten die Autodesk-Lösungen für sie den besonderen Vorteil, dass viel aus einer Hand kommt und trotzdem alle offenen Standards unterstützt werden. Sie sind davon überzeugt, dass sie mit openBIM und Revit eine gute Zukunft vor sicht haben.

Mit BIM, Autodesk und liNear zu einem durchgehenden Workflow

HPI Himmen setzt auf Überblick und koordinierte Zusammenarbeit verschiedener Gewerke

„Durch den Einsatz von liNear Building und liNear Analyse in Kombination mit Revit haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung eines umfassenden BIM-Workflows gemacht. Bereits jetzt ist die Qualität und Genauigkeit unserer Modelle deutlich besser geworden und wir erwarten zudem eine deutliche Effizienzsteigerung, sobald die ganzen Abläufe in Fleich und Blut übergangen sind.“ – Jürgen Drolshagen, Geschäftsführender Gesellschafter bei HPI Himmen Ingenieurgesellschaft

HPI Himmen setzt auf Lösungen von Autodesk in Kombination mit dem Industriepartner liNear für die technische Gebäudeausrüstung, um das intelligente Revitmodell mit der Berechnung zu verknüpfen. Die Anbindung der bewährten Berechnungsmodule erfolgt über die offene Programmierschnittstelle (API) von Revit. Somit ist die Datenkonsistenz zwischen Berechnung und dem aktuellen TGA-Modell sichergestellt und Änderungen werden sofort sichtbar.