Keyboard ALT + g to toggle grid overlay
In einem aktuellen Projekt der DB Engineering und Consulting GmBH, dem größten Planungsbüro das in Deutschland für die Deutschen Bahn arbeitet, ging es darum ein neues Stellwerk zu errichten. Durch den Stufenplan 2020 des Verkehrsministeriums kam eine neue Besonderheit hinzu: Als BIM-Pilotprojekt im Bereich der DB Netz AG galt es das Projekt erstmalig über alle Fachgewerke hinweg mit der BIM-Methodik zu planen. Eine besondere Herausforderung, bei der es dem Team der DB E&C gelang den Nachweis zu führen, dass die Signaltechnik durchaus in der Lage ist 3D-Modelle zu erzeugen und auch der BIM-Methodik zu folgen. Durch die Nutzung von BIM 360 im Projekt konnte der Auftraggeber zusätzlich zu jedem Zeitpunkt auf die Planungsdaten zugreifen und auch Anmerkungen hinzufügen, was die Zusammenarbeit enorm erleichterte.
Wir sind dann relativ schnell zu dem Thema gekommen uns von Autodesk unterstützen zu lassen, gerade was den Automatisierungsprozess betrifft. Weil dort doch erheblich mehr Erfahrung besteht als in unserem eignen Unternehmen vorhanden war. Und jetzt gelingt es uns mit Hilfe des Skripts den Nachweis zu führen, dass die Signaltechnik durchaus in der Lage ist 3D-Modelle zu erzeugen und auch der BIM-Methodik zu folgen.