Keyboard ALT + g to toggle grid overlay
Homann Architekten plant seit 2014 ausnahmslos alle Projekte mit der nativen BIM-Lösung Revit. Auch als das eigene Büro zu klein wurde und die Möglichkeit bestand, einen Neubau zu realisieren, machten die Architekten keine Ausnahme. Im Vergleich zu herkömmlichen Planungsmethoden erreichten sie damit etwa 30 Prozent Zeitersparnis. Der Einsatz von BIM ist also auch bei kleineren Bauvorhaben sinnvoll.
Digitale Planung für den Eigenbedarf mit optimaler Flächennutzung.
Bau- & Immobilienzentrum, Brilon bei Paderborn.
JEC GmbH & Co. KG
Bauherrengemeinschaft.
Zum 30-jährigen Firmenjubiläum machte sich Homann Architekten selbst das schönste Geschenk – ein neues Bürogebäude. Unter dem Namen BIZ.nrw entsteht bis Frühjahr 2019 am Ortseingang von Brilon ein Bau- & Immobilienzentrum, in dem alle Disziplinen aus der Baubranche zusammengeführt werden. Neben dem Architekturbüro ist eine Rechtsanwaltskanzlei für Baurecht ansässig, während im benachbarten Bestandsgebäude Tragwerksplaner und Gebäudetechniker als Mieter vorgesehen sind. Bei der Fassadengestaltung orientierte man sich bewusst am gegenüberliegenden Bürogebäude, um optisch eine Art „Portal“ zur Stadt zu schaffen.
Die größte Herausforderung bei der Planung war das schmale Grundstück mit nur 650 Quadratmetern Fläche. Hier musste ein hoch optimiertes Gebäude entstehen, das sich zudem in die Randbebauung einfügen sollte. Am Revit-Modell wurde diese Aufgabenstellung realitätsnah simuliert. Durch eine intelligente Raumaufteilung gelang es, sowohl das Architekturbüro als auch die Rechtsanwaltskanzlei sowie genügend Autostellplätze einzubinden. Im obersten Stockwerk wurde zudem eine 180 m2 große Dachterrassen-Maisonettewohnung für einen Privatkäufer geplant. Mit Hilfe von Building Information Modeling ist es gelungen, all diese Anforderungen auf begrenztem Raum zu erfüllen.
Ein BIM-Modell dient auch als Datenbasis für die Haustechnik. Im Fall von Homann Architekten bildeten die im Modell hinterlegten Daten für Licht, Heizung und Lüftung die Grundlage für eine Fernsteuerung der Haustechnik per App.
In der Regel planen Architekten für ihre Auftraggeber. Nur in Ausnahmefällen sind sie selbst Bauherr und Planungsbüro in einem. In dieser Konstellation wird der Blickwinkel nochmals ein anderer: Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Zeitdruck sind noch direkter zu spüren. Homann Architekten profitierte dabei von den eingespielten Routinen aller Mitarbeiter beim Einsatz von Revit 2019. Im Projektverlauf zeigte sich, dass BIM in jedem Fall – unabhängig von der Objektgröße – ein sinnvolles Planungsinstrument darstellt.
1Modellbasiertes Planen lohnt sich bei jeder
Projektgröße.
2Insbesondere bei anspruchsvollen Kubaturen und einer
komplexen Gebäudetechnik hat BIM sichtbare Vorteile.
3Der Zeitaufwand für die Planung
verringert sich erheblich.
Homann Architekten wurde 1989 gegründet und gehört mit 30 Mitarbeitern zu den größten Architekturbüros in Südwestfalen. Auftraggeber sind sowohl öffentliche als auch gewerbliche und private Bauherren. Das Spektrum reicht dabei von Mehrfamilienhäusern bis zu Kliniken. Durch den konsequenten Einsatz vom BIM gilt Homann Architekten als Vorreiter in der Branche und ist innerhalb der Bau-Community bestens vernetzt. Inhaber Emanuel Homann hat außerdem mit BIMWORX das erste Online-Netzwerk für BIM-Professionals initiiert. Auf dieser Plattform vernetzen sich innovative Anwender aus der Baubranche. Hier können sie sich austauschen und rund um den Planungs- und Bauprozess zusammenarbeiten. Mit dem klaren Fokus auf BIM ist die Plattform einzigartig in Europa.
„Der Umstieg auf die digitale Arbeitsweise hat dazu beigetragen,
unser Büro effizienter und zukunftsorientiert aufzustellen.“
Revit Architecture 2019