Autodesk Fusion 360 mit Netfabb: additive Fertigung, Konstruktion und Simulation

Gute Gründe für die Nutzung von Autodesk Netfabb

Beschleunigung der Marktreife

Vereinfachte Druckvorbereitungsschritte wie Positionierung, Erstellung von Stützstrukturen und Schneiden.

Reduzieren von Fertigungsfehlern

Vorhersagen und Beheben potenzieller Fertigungsfehler

Weniger wiederkehrende Aufgaben

Erstellen und Einrichten von Skripten zur Automatisierung von Arbeitsabläufen

Einsatzmöglichkeiten von Autodesk Netfabb

Bauteilausrichtung im additiven Bauraum von Autodesk Netfabb.

Optimieren Sie Arbeitsabläufe für die additive Fertigung

  • Importieren Sie Modelle, analysieren Sie die Druckbarkeit und reparieren Sie sie automatisch.
  • Wählen Sie aus mehr als 200 integrierten 3D-Druckern aus, um Ausdrucke durch Schnitte und anpassbare Werkzeugwege vorzubereiten.
  • Richten Sie Modelle so aus, dass Bauzeiten und Stützstrukturen reduziert werden.
  • Höhlen Sie Bauteile aus und erstellen Sie Gitter mit weniger Material.

Anpassbare Verschachtelungs- und Stützstrukturdichten in Autodesk Netfabb.

Wettbewerbsvorteile durch Automatisierung

  • Durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen mit Skripten lassen sich menschliche Fehler reduzieren.
  • Minimieren Sie Fertigungsfehler durch die Prozesssimulation für Laserauftragsschweißen (Directed Energy Deposition, DED) und Metall-Pulverbettverbindung (Metal Powder Bed Fusion, MPBF).
  • Erstellen Sie konforme Gitterstrukturen.
  • Verschachteln Sie Bauteile unter Vermeidung von Kollisionen und Verzahnungen, um die Kapazität Ihrer Maschine voll auszuschöpfen.

Welches Autodesk Netfabb-Produkt ist am besten für Sie geeignet?

Fusion 360 mit Netfabb Premium

Bereiten Sie Modelle für den 3D-Druck vor. Nutzen Sie dazu Werkzeuge für die Netzreparatur, Formteilausrichtung, Stützstrukturen, Aushöhlung und Gittererstellung, Anordnung und Schnitt sowie die Erstellung von Werkzeugwegen.

Fusion 360 mit Netfabb Ultimate

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich der additiven Fertigung mit Automatisierung, optimierten Gittern, begrenzter Prozesssimulation und benutzerdefinierten Werkzeugwegstrategien.

Netfabb Local Simulation

Erkennen und minimieren Sie Fertigungsfehler durch Simulation von additiven Fertigungsverfahren mittels Metall-Pulverbettverbindung und Laserauftragsschweißen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wofür wird Netfabb eingesetzt?

Netfabb ist ein Werkzeug für die additive Fertigung, das für die Vorbereitung, Reinigung, Werkzeugwegerstellung, das Schneiden und sogar die Simulation von additiver Fertigung und vieles mehr verwendet wird. Mit Netfabb können Sie additive Fertigungsprozesse automatisieren, Bauteile für die Bauteilverpackung organisieren und verschachteln, Netzdaten für die Fertigung bereinigen und sogar benutzerdefinierte adaptive Gitterformen erstellen. Netfabb ist das ideale Werkzeug für alle Arbeitsabläufe der additiven Fertigung in Industriequalität, unabhängig von der Technologie.

Wer arbeitet mit Netfabb?

Netfabb wird von Ingenieuren für die additive Fertigung, Industriedesignern, Maschinenbauingenieuren und vielen anderen verwendet. Alle, die mit erweiterten Arbeitsabläufen für die additive Fertigung zu tun haben.

Was ist der Unterschied zwischen Netfabb Premium und Netfabb Ultimate?

Ein Abonnement für Netfabb Ultimate bietet zusätzliche Funktionen, die in Netfabb Premium nicht verfügbar sind. Dazu gehören:

  • netzbasierte Gittererstellung und Gitteroptimierung
  • erweiterte Werkzeugwegoptionen für 3D-Drucker auf Metallbasis, die häufig in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt verwendet werden
  • Simulation mit begrenztem Prozessaufwand für Metall-Pulverbettverbindungsprozesse (in der lokalen Simulation von Netfabb ist eine unbegrenzte Version verfügbar)
  • Erweiterte Skript-Erstellungswerkzeuge zur Automatisierung von vorbereitenden Routineaufgaben beim additiven Druck

Produktversionen vergleichen

Auf welchem Betriebssystem kann Netfabb ausgeführt werden?

Autodesk Netfabb kann auf Microsoft® Windows ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen für Netfabb.

Welche Versionen von Netfabb kann ich nutzen, wenn ich die aktuelle Version abonniere? 

Mit Ihrem Abonnement für Netfabb können Sie drei Vorgängerversionen installieren und verwenden. Sobald Sie ein Abonnement abgeschlossen haben, werden die verfügbaren Downloads in Ihrem Konto bei Autodesk Account angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgängerversionen für Abonnenten.

Kann ich Netfabb auf mehreren Computern installieren? 

Mit einem Abonnement für Netfabb können Sie die Software auf bis zu drei Computern oder anderen Geräten installieren. Es kann sich jedoch nur der benannte Benutzer anmelden und diese Software jeweils nur auf einem Computer verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Softwarelizenzvertrag. 

Wie kann ich meine kostenlose Netfabb-Testversion in ein kostenpflichtiges Abonnement umwandeln? 

Starten Sie Ihre Testversion und klicken Sie auf dem Bildschirm auf „Jetzt abonnieren“, oder kaufen Sie Netfabb hier. Geben Sie beim Kauf eines Abonnements dieselbe Kombination aus E-Mail-Adresse und Kennwort ein, die Sie zur Anmeldung für Ihre Testversion verwendet haben. Erfahren Sie mehr über das Umwandeln einer Testversion in ein kostenpflichtiges Abonnement .

Was kostet ein Netfabb-Abonnement?

Das Abonnement von Autodesk Fusion 360 mit Netfabb Premium kostet jährlich oder für einen Zeitraum von 3 Jahren.

Um die Abonnementpreise für Fusion 360 mit Netfabb Ultimate oder Netfabb Local Simulation zu erfahren, wenden Sie sich bitte an das Autodesk-Vertriebsteam.

Wenn einige Ihrer Benutzer Fusion 360 mit Netfabb nur gelegentlich verwenden, können Sie Tokens kaufen, um jeweils 24 Stunden lang darauf zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter www.autodesk.de/flex.

Mehr

Finden Sie Artikel zur Fehlerbehebung und lösen Sie Ihr Problem.