Fusion 360 mit Netfabb-Funktionen

Fusion 360 mit Netfabb® ist als Premium, Ultimate und Netfabb Local Simulation verfügbar. Optimieren Sie additive Fertigungsprozesse und simulieren Sie Arbeitsabläufe für die additive Metallfertigung.

3D-Metallhalterung in Autodesk Netfabb mit Übersicht über die Stützstruktur und die Bauausführung

Automatisches Anordnen der Bauteile im Bauraum

Ordnen Sie viele Bauteile im Bauraum mit möglichst wenig Platz an und vermeiden Sie dabei Kollisionen und Verzahnungen.

Additive Werkzeugwege

Definieren Sie Druckstrategien und Werkzeugwegparameter für maximale Flächenqualität, Bauteildichte und Geschwindigkeit.

Selektive Raumstrukturen

NUR ULTIMATE

Füllen Sie feste Volumenkörper mit standardmäßigen oder benutzerdefinierten Gittern, um ihnen einzigartige Materialeigenschaften zu verleihen.

Integrierte Analyse der Produkteigenschaften

NUR ULTIMATE

Testen Sie die Eigenschaften Ihrer optimierten Konstruktionen mit den integrierten Simulationsfunktionen von Autodesk Inventor Nastran.

MPBF und DED

NUR NETFABB LOCAL SIMULATION

Mit Metall-Pulverbettverbindung (MPBF) und Laserauftragsschweißen (DED) können Sie die thermische und mechanische Reaktion von Bauteilen in einer mehrstufigen Modellierung simulieren und so Druckfehler reduzieren.

Gitteroptimierung

NUR ULTIMATE

Überprüfen und optimieren Sie automatisch Gitter- und Oberflächenelemente, um die Vorgaben für Belastungen zu erfüllen und das Bauteilgewicht zu reduzieren.

Kernfunktionen von Netfabb

Druckvorbereitung

Import, Analyse und Reparatur von Modellen

Importieren Sie Modelle aus zahlreichen CAD-Formaten und verwenden Sie Reparaturwerkzeuge, um Fehler schnell zu korrigieren. (Video: 3 Min.)


Bearbeitung von Modellen für die Produktion

Machen Sie Ihre Modelle bereit für die Produktion, indem Sie die Wandstärken anpassen, raue Flächen glätten und viele weitere Anpassungen vornehmen. (Video: 2:26 Min.)


Konfigurierbare Stützstrukturen

Ermitteln Sie die Bereiche, die gestützt werden müssen, und erstellen Sie die erforderlichen Stützstrukturen mithilfe halbautomatisierter Tools. (Video: 1:47 Min.)


Automatisches Anordnen der Bauteile im Bauraum

Nutzen Sie 2D- und 3D-Anordnungsalgorithmen, um die Bauteile im Bauraum optimal zu platzieren.


Berichtserstellung

Generieren Sie benutzerdefinierte Berichte mit wichtigen Informationen für die Fertigung und die Angebotserstellung.


Additive Werkzeugwege

NUR ULTIMATE
Entwickeln Sie Druckstrategien und definieren Sie Werkzeugwegparameter für maximale Flächenqualität, Bauteildichte und Geschwindigkeit.


Automatisierung

NUR ULTIMATE
Automatisieren Sie vorbereitende Routineaufgaben wie Import, Analyse, Reparatur, Anordnung, Schnitt und Werkzeugwegerstellung.


Konstruktionsoptimierung für die additive Fertigung

Interne Gitterstrukturen

Erstellen Sie Leichtbauteile mit genau den passenden Eigenschaften für Ihr spezifisches Anwendungsgebiet.


Topologieoptimierung

NUR ULTIMATE
Passen Sie die Steifigkeit und das Gewicht Ihrer Bauteile an die Lasten und Abhängigkeiten an, die auf Ihr Bauteil einwirken.


Integrierte Analyse der Produkteigenschaften

NUR ULTIMATE
Testen Sie die Eigenschaften Ihrer optimierten Konstruktionen mit den integrierten Simulationsfunktionen von Inventor Nastran.


Gitteroptimierung

NUR ULTIMATE
Überprüfen und optimieren Sie automatisch Gitter- und Oberflächenelemente, um die Vorgaben für Belastungen zu erfüllen und das Bauteilgewicht zu reduzieren.


Selective Space Structures (3S)

NUR ULTIMATE
Füllen Sie feste Volumenkörper mit standardmäßigen oder benutzerdefinierten Strukturen, um Ihrem Bauteil einzigartige Materialeigenschaften zu verleihen.


Maschinenintegration

Maschinenarbeitsbereiche

Wählen Sie aus gängigen Maschinentypen für die additive Fertigung aus, um den Netfabb-Arbeitsbereich Ihren Verfahren entsprechend einzurichten.


Lösungen für Maschinenhersteller

In Zusammenarbeit mit einer Reihe von OEMs bietet Netfabb integrierte Druckabläufe, die speziell für bestimmte Maschinen konfiguriert sind.


Netfabb Local Simulation

Prognostizieren Sie das thermomechanische Verhalten additiver Bauteile während der Fertigungsprozesse für MPBF und DED.

Simulationsfunktionen

MPBF

Verwenden Sie eine mehrstufige Modellierung, um das thermische und mechanische Verhalten von Bauteilen zu prognostizieren und Fehler zu vermeiden.


DED

Simulieren Sie mithilfe von Netfabb Local Simulation den vollständigen Druckprozess für DED-Verfahren mit Filament und Pulver.


Schnelle prognostizierende Simulation

Die adaptive Vernetzung und der physikalisch basierte mehrstufige Ansatz verkürzen die Verarbeitungszeit und sorgen für eine hohe Genauigkeit. (Video: 1:06 Min.)


Simulationen in kleinem Umfang

Generieren Sie PRM-Dateien je nach dem ausgewählten Material und den Prozessparametern, um eine höhere Genauigkeit zu erzielen.


Simulation auf Bauteilebene

Simulieren Sie den additiven Fertigungsprozess für Pulverbettverbindungen, um potenzielle Ursachen von Fertigungsfehlern zu ermitteln.


Simulation der gesamten Bauplattform

Erfassen Sie Interaktionen zwischen Bauteilen und die Verzerrung der Bauplattform.


Simulation von Spannungsentlastung

Definieren Sie geeignete Wärmebehandlungszyklen durch Angabe der Temperatur-Zeit-Kurve für den gewünschten Prozess.


Erkennen von Interferenzen beim Beschichter

Ermitteln Sie mögliche Fertigungsfehler bei Pulverbettverfahren, die zu Geräteschäden führen können.


Vermeidung von Stützstrukturfehlern

Die Fehlerprognose für Stützstrukturen hilft Ihnen beim Entwurf und der Platzierung der Stützstrukturen.


Prognose von Bauteilverzerrungen

Prognostizieren Sie die Verformung gesinterter Metallbauteile, um Ausschuss zu reduzieren.


Berücksichtigung der Bauteil-/Pulver-Interaktion

Modellieren Sie die Ableitung von Wärme in das lose Pulver, um eine höhere Modellgenauigkeit zu erzielen.


Berechnen von Restspannungen

Berechnen Sie während des additiven Fertigungsprozesses entstandene Restspannungen und -dehnungen, um potenzielle Fehlerbereiche zu identifizieren.


Simulieren des Verhaltens nach dem Drahtschneiden

Simulieren Sie das mechanische Verhalten eines gedruckten Bauteils nach der Entnahme aus der Bauplattform, um die endgültige Verzerrung zu berechnen.


Prognose von Hotspots und fehlenden Verbindungen

Nutzen Sie die mehrstufige Modellierung, um vorauszusagen, welche Bereiche während des Fertigungsvorgangs zu heiß oder nicht heiß genug werden.


Kompensieren von Verzerrungen

Kompensieren Sie Geometrien automatisch basierend auf den Simulationsergebnissen, um die gewünschte Druckform zu erzielen.


Simulationsvalidierung und -untersuchung

STUDIE

Bauteil-/Pulver-Interaktion

Experimentelle Daten zeigen eine höhere Genauigkeit bei der expliziten Modellierung von losem Pulver und der Interaktion zwischen Bauteilen.


STUDIE

Prognose von Stützstrukturfehlern

Netfabb simuliert die Delaminierung des Bauteils in dem Bereich, in dem die Stützstruktur einer Komponente ausgefallen ist.


STUDIE

Simulation von beweglichen Quellen

Netfabb Simulation berechnet die Temperatur und die Verzerrung während des Pulverbettverbindungsprozesses präzise, sodass die Fehlertoleranz bei maximal 5 % gegenüber der Messung liegt.