Keyboard ALT + g to toggle grid overlay
Erstellen Sie robuste Kontextmodelle auf der Basis von echten Daten, konzipieren und optimieren Sie Ihre Entwürfe und kommunizieren Sie mit überzeugenden Visualisierungen mit der Infrastruktur-Planungssoftware InfraWorks®.
Extrahieren Sie lineare Objekte aus Punktwolken. Exportieren Sie lineare Objekte, vertikale Objekte und Raster in Civil 3D.
Beziehen Sie Daten in das Modellgelände ein.
Zeigen Sie Projekte im Kontext der bestehenden Bedingungen an.
Erstellen Sie ein großflächiges Modell durch Aggregieren von bestehenden Daten, einschließlich 2D CAD-, GIS-, Raster- und 3D-Modellen.
Kopieren Sie Konfigurationen für die Brückenplanung von Komponente zu Komponente und von Brücke zu Brücke.
Erweitern Sie Ihre Entwürfe von Parzellen, Grunderwerbsgrenzen und Wegerechten. Stellen Sie diese einfach und präzise im InfraWorks-Modell dar.
Erstellen Sie Grundmodelle aus GIS-, Raster-, DGN- und SketchUp-Daten.
Beurteilen Sie Querneigung, Straßenkonstruktion und Abtrags- und Auftragsdaten Ihres Straßenentwurfs im Querschnitt.
Berechnen Sie die Querneigung und wenden Sie diese auf beliebige Komponentenstraßen in Ihrem Modell an, die Kurven oder Übergangsbogen-Kurve-Übergangsbogen haben.
Entwerfen Sie Straßen mit Bordsteinen, Fahrspuren und Banketten. Erstellen Sie parametrische Modelle in Inventor, und fügen Sie diese der Komponentenstraße hinzu.
Bearbeiten Sie Brückentafeln und Brückenträger unabhängig von anderen Brückenkomponenten.
Erstellen und verwalten Sie Brückenkomponenten und Inhalt direkt in InfraWorks.
Sehen Sie abhängig von Ihrer Auswahl und Anzeigeposition im Ansichtsbereich Beschriftungen für Komponentenstraßen.
Erstellen Sie Grundmodelle aus GIS-, Raster-, DGN- und SketchUp-Daten.
Die Software erkennt komplexe Geometrie und reagiert entsprechend.
Sehen Sie abhängig von Ihrer Auswahl und Anzeigeposition im Ansichtsbereich Beschriftungen für die Maße von Brücken und Brückenkomponenten.
Variieren Sie Neigung und Materialien für verschiedene Abschnitte der Straßenrandverschneidung.
Analysieren Sie Hochwasserprojekte basierend auf mehreren Zuflüssen und veränderlichen Wasserständen.
Messen Sie den Abstand (horizontal und vertikal) und die Neigung zwischen zwei Punkten in einem Modell.
Berechnen Sie die Mengen für Erdarbeiten für mehrere ausgewählte Straßen, Stationsbereiche und relevante Bereiche wie Parzellen oder Wegerechte.
Arbeiten Sie mit verschiedenen Datenarten aus einer Vielzahl von Quellen.
Führen Sie eine detaillierte Analyse in der Cloud durch.
Ermitteln Sie die optimalen Positionen für Entwurfselemente.
Prognostizieren Sie mögliche Auswirkungen von Schattenwürfen auf Ihren Projektentwurf.
Erzeugen Sie realistische Bilder und Videos zur Veranschaulichung Ihrer Planungsvorschläge, damit Projektbeteiligte verstehen, was Ihr Projekt leisten kann. (Video: 14 Sek.)
Erstellen Sie dynamische Präsentationen mit Snapshot-Ansichten, Animationen, perspektivischen Ansichten und Navigationsansichten der vorgeschlagenen Entwürfe. (Video: 24 Sek.)