Kaufoptionen
Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Verstoß melden | Nutzungsbedingungen | © 2023 Autodesk Inc. Alle Rechte vorbehalten | Impressum
InfoWorks ICM ist eine erweiterte integrierte Software für die Modellierung von Einzugsgebieten. So können komplexe hydraulische und hydrologische Netzelemente für Wasser und Abwasser schnell, exakt und gemeinsam erstellt werden. InfoWorks ICM bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
Planung für Kapazitätsverbesserungen, Anlagenerweiterungen und Notfallszenarien.
Überzeugende visuelle Ergebnisse
Lösungen für kleine Gemeinden und für Großunternehmen
InfoWorks ICM im Überblick (Video: 2:21 Min.)
Speziell entwickelt, um umfassende Lösungen für Wasserprobleme zu bieten.
Minimieren Sie Projektausfallzeiten, die sonst durch langwierige Simulationen entstehen.
Erleben Sie einen wirklich kooperativen Ansatz im technischen Arbeitsbereich.
Informieren Sie sich über die prognostizierten Netzwerkreaktionen, um Hochwasserschutz zu ermöglichen.
Erstellen oder importieren Sie ein Projekt in InfoWorks ICM, wo Simulationsberechnungen an einem Ort verfügbar sind. Integrierte Einzugsgebietmodellierung (ICM) und hydraulische Bewertungen auf Basis des Regenwassermanagement-Modells (SWMM) ermöglichen eine umfassende Simulation von Flüssen, Abwassersystemen, Landüberflutungen.
Schnelle Simulationen sorgen für eine verbesserte Zusammenarbeit und reduzieren die Ausfallzeiten in Projekten. So treffen Sie klare und fundierte Konstruktionsentscheidungen. Optimieren Sie die Modellerstellung und Dateneingabe, um mehr Zeit für die Interpretation der Ergebnisse zu haben.
Gehen Sie rasch komplexe Infrastrukturprobleme durch und erhalten Sie umfassende Informationen und Lösungen für Ihre Anforderungen. Erläutern Sie Ihrer Gemeinde Probleme mit dem Wasser, stellen Sie Pläne zur Flutabwehr bereit und stärken Sie das Vertrauen in Ihre Entscheidungen.
BLOG
Von der Modellentwicklung bis zur Ausführung der Simulation unterstützt InfoWorks ICM Sie bei der Optimierung von Projekten und der Datenerfassung.
Webinar
Erstellen Sie gemeinsam einheitliche Modelle, die vollständig, präzise und in einem gemeinsamen Arbeitsbereich zusammengefasst sind.
Tip Sheet
Verwalten Sie Kanalisations- und Regenwassernetze, wobei Sie sicher sein können, dass Hochwasserrisiken begrenzt werden und die Wasserqualität hoch ist.
InfoWorks ICM ist eine erweiterte integrierte Modellierungssoftware für Wassereinzugsgebiete. Sie ermöglicht kleinen Versorgungsunternehmen und Großunternehmen die schnelle, präzise und teamorientierte Modellierung komplexer hydraulischer und hydrologischer Netzelemente. InfoWorks ICM unterstützt Sie bei der Planung von Kapazitätsverbesserungen, Anlagenerweiterungen und Notfallszenarien für Wasser- und Abwasserspezialisten.
Kanalisations- und Regenwasseringenieure, Planer, Projektmanager und Berater nutzen InfoWorks ICM, um sich den zunehmenden Herausforderungen aufgrund von Vorschriften, Leistungsgrad, Kunden, Umwelt und Betriebstätigkeit zu stellen.
Die Erstellung präziser und ganzheitlicher Modelle ermöglicht die Vorhersage, wie ein System auf sich verändernde Bedingungen reagiert. Dadurch können Sie besser auf die Bedürfnisse Ihrer Gemeinde reagieren und diese besser planen und erfüllen. All dies wird möglich mit einer teamübergreifenden Lösung, die in der Branche Vertrauen genießt.
Unternehmen, die mit Regenwasser, Überschwemmungen und Kanalisation arbeiten, sind mit einer komplexen Mischung von Anforderungen konfrontiert:
Im Rahmen Ihres Abonnements von InfoWorks ICM können Sie auch die drei Vorgängerversionen installieren und verwenden. Sobald Sie ein Abonnement abgeschlossen haben, werden die verfügbaren Downloads in Ihrem Konto bei Autodesk Account unter manage.autodesk.com angezeigt. Siehe auch verfügbare Vorgängerversionen für Abonnenten.
Mit einem Abonnement für InfoWorks ICM können Sie die Software auf bis zu drei Computern oder anderen Geräten installieren. Es kann sich jedoch nur der benannte Nutzer anmelden und diese Software jeweils nur auf einem Computer zur selben Zeit verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Softwarelizenzvertrag.