Kaufoptionen
Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Verstoß melden | Nutzungsbedingungen | © 2023 Autodesk Inc. Alle Rechte vorbehalten | Impressum
Holen Sie sich die neueste integrierte Software für die Modellierung von Wassereinzugsgebieten. Modellieren Sie komplexe hydraulische und hydrologische Netzelemente schnell und präzise. Planen Sie Kapazitätsverbesserungen, Systemerweiterungen und Notfallszenarien.
NEW
Cloud-Datenbanken und Simulationen
Sichern Sie sich maximale Funktionalität für Arbeitsgruppen, zentralisierte Datenbanken, skalierbare Rechenleistung und automatische Engine-Updates.
ENHANCED
2D-Umgrenzungsobjekte für SWMM
Alle 2D-Zonenumgrenzungstypen (senkrechte Wand, kritische Bedingung, superkritische Bedingung, trockene Bedingung oder normale Bedingung) sind für 2D-Umgrenzungslinien sowie die zusätzlichen Umgrenzungslinientypen Zulauf, Wasserstand oder Wasserstand & Fallhöhe/Ablauf verfügbar.
NEW
Fallhöhen-Durchflussobjekt
Für SWMM-Netze steht jetzt ein Fallhöhen-Fließobjekt zur Verfügung. Dadurch kann ein 2D-Umgrenzungsobjekt, bei dem für den Umgrenzungslinientyp die Eigenschaft Wasserstand & Fallhöhe/Ablauf festgelegt ist, mit einer Durchflusstabelle für die Fallhöhe verknüpft werden.
NEW
Tiefenvariierende Manning-Rauheit
Die in der Version 2021.4 eingeführte Option zur Aufnahme von Rauheitsdefinitionen wurde nun auf SWMM-Netzwerke ausgedehnt. Dadurch können Bodenbedingungen besser definiert und Modelle für verschiedene Strömungsbedingungen kalibriert werden.
ENHANCED
2D-Umgrenzungstypen für SWMM-Modelle
Für SWMM-Netzwerke stehen jetzt dieselben Umgrenzungstypoptionen für 2D-Zonen zur Verfügung wie für InfoWorks-Netzwerke. Zu diesen Optionen zählen senkrechte Wand, normale Bedingungen, kritisch, unterkritisch und trocken.
NEW
NOAA-Niederschlagsgenerator
Der neue Niederschlagsgenerator NOAA ATLAS 14 kann verwendet werden, um Daten vom Datenserver für die Niederschlagshäufigkeit (Precipitation Frequency Data Server, PFDS) des NOAA herunterzuladen und Schätzungen der Niederschlagshäufigkeit nach NOAA Atlas 14 für bestimmte Standorte in den USA zu generieren.
Modellverwaltung in Arbeitsgruppen
Teams können in einem gemeinsamen Raum zusammenarbeiten, um einheitliche, vollständige und präzise Modelle zu erstellen.
Integrierte 1D- und 2D-Modellierung
Erstellen Sie hydrodynamische Simulationen in 1D- und 2D-Simulationen in städtischen Umgebungen und Überschwemmungsbereichen von Flüssen.
Leistungsstarke hydraulische Simulation
Die schnelle, robuste, stabile und effiziente dynamische Simulations-Engine bietet eine präzise Darstellung.
Vorbereitung auf Ereignisse
Wirken Sie dem Überlauf von Abwasser- und Mischwasserkanälen durch Niederschlags-Notfallsimulationen entgegen.
Unterstützung im Live-Betrieb
InfoWorks ICM ermöglicht die Verwendung von Live-Daten im Hintergrund eines umfassenden Versorgungsnetzmodells.
Datenableitung
Mit integrierten Ableitungswerkzeugen, die fehlende Elemente aus Vermessungsrohdaten ergänzen, führen Sie Modelle präzise aus.
SQL und andere Skripte
SQL-Abfragen und Ruby-Skripte automatisieren Prozesse, wie das Erstellen neuer Szenarien, und sparen Ihnen damit Zeit.
Grafikprozessor-Nutzung
Grafikprozessoren können Simulationen bei großen Modellen um das 12-Fache oder mehr beschleunigen.
RAFTS-Hydrologie
Die australische Wasserführungsmethode RAFTS ist direkt mit dem australischen Niederschlagsdatenpool ARR und dem australischen meteorologischen Dienst verknüpft.