Die wichtigsten Funktionen von Info360 Insight 2024

Erleben Sie vorgeplante Arbeitsabläufe, mit denen Sie Systemvorfälle schnell erkennen, mehrere Lösungsszenarien überprüfen und empfohlene Maßnahmen anwenden können, um Systemausfälle schnell zu beheben.

Info360 Insight-Dashboard mit Übersicht und Details zu Vorfällen

Simulation und Folgenabschätzung

Bewerten Sie die Auswirkungen von Ausfallszenarien und mögliche Reaktionen darauf, um fundiertere Entscheidungen zu treffen

Arbeitsabläufe für das Störungsmanagement

Ermitteln Sie die betroffenen Kunden schnell anhand eines Zeitplans mit Aktivitäten zur Behebung des Problems

Erweiterte Analysen und KPIs

Minimieren Sie Wasserverluste, nicht gewinnorientierten Wasser- und Energieverbrauch durch spezielle KPIs

Anpassbare Arbeitsbereiche

Visualisieren Sie aktuelle und frühere Leistungsdaten mit erweiterten grafischen und tabellarischen Berichtswerkzeugen

Ereignisüberwachung und Warnungen rund um die Uhr

Erhalten Sie Echtzeit-Einblicke in Systemanomalien bei Rohdaten und statistisch abgeleiteten Daten

SCADA- und IoT-Integration

Verbinden Sie alle SCADA- und IoT-Daten mit Modellierungs-, Simulations- und Analysewerkzeugen

Neue Einblicke im Kontext

Nutzen Sie einheitliche Dashboards für Vorfälle zur einfachen Übergabe an den Betreiber. Die Projektbeteiligten sehen alles auf einen Blick

Verfolgung der Zeitachsenaktivitäten

Verfolgen Sie Aktivitäten für Kundenbeschwerden, Sensoralarme und Untersuchungen in einer geordneten Zeitübersicht

Integration mit hydraulischen Modellen

Aktualisieren und kalibriren Sie Modelle noch einfacher durch Echtzeitintegration in SCADA- und IoT-Systeme

Einfaches Onboarding

Nutzen Sie eine vollständig verwaltete SaaS-Plattform auf AWS, die speziell darauf ausgerichtet ist, Wasserversorgungsunternehmen dabei zu helfen, die Erwartungen zu übertreffen.

Vereinfachte Integration

Verbinden Sie Analysen und Modelle, die über direkte Datenverbindungen verfügen, mit integrierten Arbeitsabläufen

Unbegrenzte Skalierbarkeit

Machen Sie sich fit für das Wachstum mit einem skalierbaren, elastischen System auf Basis von AWS und Cloud-basierter Architektur

Neue Funktionen in Info360 Insight 2024

Neue und verbesserte Funktionen in Info360 Insight

NEU

Vorlagenanalyse

Erstellen Sie anpassbare Vorlagen für einfache und komplexe benutzerdefinierte Analysen. Vorlagenbibliotheken erleichtern den internen Datenaustausch oder die gemeinsame Nutzung von Daten mit Anbietern von Ingenieurdienstleistungen, optimieren die gemeinsame Nutzung von Daten und fördern die Zusammenarbeit. Durch die Skalierung von Fachwissen und Analysen können Sie die Effizienz verbessern und einzigartige Einblicke liefern. (Video: 38 Sek.)


NEU

Zufluss und Versickerung, Abwasseranalyse

Die Zufluss- und Versickerungsanalyse (I&I) unterstützt Sie bei der Analyse der Abwasserleistung und minimiert den I&I-Wert. Mit den Analysewerkzeugen auf SCADA- und IoT-Monitoren können Sie Bereiche mit den höchsten Zufluss- und Versickerungswerten finden und sich auf Wartung, Inspektion und Kapitalplanung konzentrieren. (Video: 49 Sek.)


VERBESSERT

Analyse der Pumpenleistung

Das Pumpenleistungs-Werkzeug unterstützt nun Druckerhöhungspumpen, sodass Sie die Leistung anhand der Herstellerspezifikationen bewerten können. Konfigurieren Sie den Eingangsansaugdruck und fügen Sie feste Korrekturen für den physischen Versatz der Pumpensoren hinzu. Die verbesserten Pumpenleistungsdiagramme enthalten Visualisierungen aller wichtigen Pumpenleistungsmetriken. (Video: 29 Sek.)


NEU

Verbindung mit ArcGIS Online wird hergestellt

Stellen Sie eine Verbindung zu ArcGIS Online her, um Raum-Layer und Objektgeometrie in Info360 Insight zu importieren, und integrieren Sie Geodaten mit Analyse- und Visualisierungswerkzeugen. Administratoren können die Integration mit den Anmeldedaten von ArcGIS-Benutzern schnell einrichten. Durch die Integration werden Datenexporte überflüssig, wodurch die Datenverwaltungsgenauigkeit verbessert wird. (Video: 23 Sek.)


NEU

Kerzendiagramme

Die Analyse von Tanks und Reservoirs enthält nun Kerzendiagramme, die die Bewegungen der Sensordaten im Zeitverlauf visuell darstellen und Trends bei den Tank- und Reservoirdaten aufzeigen. Die einzelnen Kerzen repräsentieren Werte für Anfangs-, End-, Höchst- und Tiefstwerte des angegebenen Zeitraums, sodass Benutzer fundierte Entscheidungen treffen können (Video: 26 Sek.)


NEU

Compliance-fähige Berichte

Mit den Compliance-fähigen Datenexportwerkzeugen und Berichtsfunktionen können Sie Daten aus verschiedenen Quellen, wie SCADA, LIMS, Abrechnung und IoT, automatisch integrieren. Echtzeit-Datenanalysen für eingehende Datenströme reduzieren den manuellen Aufwand und machen Tabellenkalkulationen überflüssig. Optimieren Sie Compliance-Berichte und minimieren Sie zeitraubende Aufgaben. (Video: 21 Sek.)


NEU

Interaktive schematische Ansichten

Zeigen Sie Netzwerkeinrichtungen im Kontext an, indem Sie aktuelle P&IDs, Konstruktionszeichnungen und andere Diagramme hochladen und Ihre eigenen definieren. Interagieren Sie mit hochgeladenen Diagrammen und fügen Sie per Drag-and-Drop jedem Standort und Prozessablauf die zugehörigen Live-Daten und Analysen zur weiteren Untersuchung hinzu (Video: 42 Sek.)


VERBESSERT

Weitere Statistiken für benutzerdefinierte Analysen

Zusätzliche statistische Funktionen wurden zur Analyse hinzugefügt, darunter: Verbesserte Fehlerbehandlung für eine einfachere Fehlerbehebung bei der Validierung von Analysen, die Möglichkeit, Änderungsratenberechnungen mit benutzerdefinierten Datenpunkten zu verschieben, sowie eine Funktion zum Vergleichen von aktuellen und historischen Daten für vorgegebene Zeiträume (Video: 44 Sek.)


VERBESSERT

Vom Benutzer eingegebene GIS-Raumdaten

Info360 Insight baut seine Werkzeuge weiter aus, um eine Vielzahl von GIS-Datenströmen einzubinden und zu integrieren. Nutzen Sie Bestandsdaten, zusätzliche GIS-Daten, Servicebereiche oder Integrationen mit vordefinierten ESRI-Services, um präzise räumliche Ansichten in Projektstatus und Arbeitsbereichen zu ermöglichen. (Video: 24 Sek.)


VERBESSERT

Globale Datumsbereichseinstellung

Die Benutzer können nun einen globalen Datumsbereich für alle Komponenten in einem Arbeitsbereich festlegen, was die separate Konfiguration und Verwaltung der Datumsbereiche für die einzelnen Komponenten vereinfacht. Zeigen Sie Datensätze in beliebigen Intervallen und zu jeder Zeit einfach und konsistent an. (Video: 30 Sek.)


NEU

Uploader für Anlagenbilder

Die Benutzer können nun einen globalen Datumsbereich für alle Komponenten in einem Arbeitsbereich festlegen, was die separate Konfiguration und Verwaltung der Datumsbereiche für die einzelnen Komponenten vereinfacht. Zeigen Sie Datensätze in beliebigen Intervallen und zu jeder Zeit einfach und konsistent an. (Video: 41 Sek.)


VERBESSERT

OPC-UA-Verbindung für SCADA-Integration

Die Info360 Insight-Datenverbindung unterstützt jetzt das OPC UA-Protokoll und die direkte Schnittstelle mit OSI PI-Historians. Die Integration und Konfiguration mit vorhandenen SCADA-Systemen und Daten-Historians wird vereinfacht, und die Bereitstellungszeit für Benutzer, die auf Daten aus mehreren Quellen zugreifen, wird verkürzt.


Weitere Funktionen von Info360 Insight 2024

Laufende Funktionen von Info360 Insight

Verbesserte Datenkonfigurationswerkzeuge

Das Hochladen von Daten wurde verbessert und ermöglicht nun das optimierte Ziehen und Ablegen von statischen und Flat-File-Datensätzen, wie z. B. CSV-Dateien, mit Funktionen zur Datenbereinigung, um sicherzustellen, dass die Daten für Analysezwecke und Business Intelligence geeignet sind. (Video: 1:31 Min.)


Benutzerdefinierte Analysen

Sie können nun benutzerdefinierte Analysen erstellen und konfigurieren, um auf Versorgungsnetz- und Unternehmensebene zusätzliche Analysen zu integrieren, die über die umfangreiche Bibliothek vorgefertigter Tools und Analysen hinaus zusätzliche Analysen ermöglichen. (Video: 1:43 Min.)


Bericht über die Auswirkungen auf Kunden

Ermitteln Sie direkt mithilfe der integrierten Simulationswerkzeuge unter Verwendung Ihres Wassermodells die Anzahl von Kunden, die von einem Fehler im Netz betroffen sind. Verstehen Sie die Auswirkungen des unterbrochenen oder vom Netz getrennten Objekts und ermitteln Sie das beste Auflösungsszenario basierend auf den relativen Auswirkungen auf Ihren Kundenstamm. (Video: 58 Sek.)


Link zu Tools für die Arbeitsverwaltung

Generieren Sie Aktivitäten zur Verwaltung von Beschwerden, Ereignissen und Betreibernotizen. Ermitteln Sie die betroffenen Kunden und verfolgen Sie die Zeitachsen bis zur Lösung innerhalb Ihres Arbeitsablaufs für das Störungsmanagement, und stellen Sie dabei eine Verknüpfung zu Ihren vorhandenen Arbeitsmanagementwerkzeugen her. (Video: 30 Sek.)


Integrierte Kartenansichten

Über integrierte Kartenansichten können Sie direkt mit auf der Karte verorteten Warnungen interagieren und kontextbezogene Informationen erhalten. Verwenden Sie eine informative Gruppe von Eigenschaften für die zugehörigen Objektdaten und führen Sie eine Positionssuche mit umfassenden Objekten, Sensoren und Live-Warnungen durch, während Sie direkt in der Kartenansicht eine Verknüpfung von Sensordaten zu Plotdaten herstellen. (Video: 35 Sek.)


Optimierung eines Aktionsplans

Sie erhalten die Möglichkeit zur Aktivitätsnachverfolgung für Kundenbeschwerden, Sensoralarme und Untersuchungen in einer organisierten Zeitachsen-Ansicht. Optimieren Sie einen Aktionsplan, indem Sie Ausfallszenarien ändern, und vergleichen Sie mehrere Simulationen. Bleiben Sie dank der Zeitachse für Vorfälle und der Kartenansichten, der integrierten Dashboards und der vom Benutzer erstellten Arbeitsbereiche auf dem Laufenden. (Video: 59 Sek.)


Verbesserte Visualisierungen in Arbeitsbereichen

Dank erweiterten Visualisierungswerkzeugen können Benutzer in einem einzigen Dashlet mehr Vergleichsanalysen für Szenarien wie Zonenvolumen, Hubstationsvolumen, Pumpenlaufzeit und Druckentlastungsvergleich anzeigen.


Analyse der Pumpenleistung

Sparen Sie Zeit und optimieren Sie die Analyse der Pumpenleistung durch Verbesserungen bei Analyse und Visualisierung. Zu den Verbesserungen zählen drehzahlveränderliche Pumpen mit Kurven mehrerer Hersteller vor und nach der Pumpenwartungsanalyse sowie eine vollständige Ansicht mehrerer Pumpenkurven und Cluster.


Simulation und Folgenabschätzung

Nutzen Sie die Simulationserstellung zur Beurteilung von Auswirkungen und Was-wäre-wenn-Szenarien für das Ausfallmanagement. Greifen Sie auf Verfolgungswerkzeuge zu, um betroffene Kunden schnell zu identifizieren. Die Zeitübersicht aller Aktivitäten zur Behebung des Problems ergibt ein gemeinsames Betriebsbild.


Verbesserungen bei der Mapping Engine

Die leistungsstarke Mapping-Engine umfasst jetzt auch Kanalnetze, sodass die Benutzer Kanalnetzobjekte anzeigen und mit ihnen interagieren können, um die Kanalnetzanalyse durchzuführen. Sie können auch GIS-Datensätze hochladen und anzeigen. Weitere Verbesserungen umfassen die Datenvisualisierung in der Kartenansicht und benutzerdefinierte Optionen für Kartenstile.


Datumsbereich für den Arbeitsbereich festlegen

Sie können jetzt den Datumsbereich für den gesamten Arbeitsbereich ändern, indem Sie den Datumsbereich für die einzelnen Arbeitsbereiche aktivieren und alle visuellen Elemente mit einem vom Benutzer ausgewählten Zeitbereich synchronisieren.


Pumpenlaufzeitdiagramm

Fügen Sie zu Ihrem Arbeitsbereich ein Pumpenlaufzeitdiagramm mit speziellen Berechnungen hinzu, um schnell anzuzeigen, wie lange eine einzelne Pumpe oder mehrere Pumpen innerhalb eines bestimmten Zeitbereichs in Betrieb waren.


Erstellen eines Vorfalls aus einer Kartenfixierung

Platzieren Sie einen Positionsstift auf der Karte, um einen Vorfall direkt von der Karte aus zu erstellen. Dies ist eine weitere Möglichkeit, innerhalb des Incident Management-Toolsets einen Vorfall zu generieren.


Arbeitsabläufe für das Störungsmanagement

Ermitteln Sie betroffene Kunden zeitnah anhand einer Zeitachse mit allen Aktivitäten zur Lösung des Problems. Verwalten Sie Kundenbeschwerden, zugehörige Ereignisse und Betreibernotizen. Verfolgen Sie betroffene Kunden und verfolgen Sie Zeitachsen, um die Auswirkungen zu minimieren und während eines Vorfalls effektiv mit Kunden zu kommunizieren.


Erweiterte Analysen und KPIs

Nutzen Sie spezielle KPIs für alle Beteiligten in einem Wasserversorgungsunternehmen, um Wasserverluste, den nicht ertragsbezogenen Wasserverbrauch und den Energieverbrauch so weit wie möglich zu senken. Mit wasserspezifischen Werkzeugen für Datenverarbeitung und Business Intelligence verbessern Sie die Situationserkennung, optimieren die Reaktionszeiten und minimieren die Auswirkungen auf Kunden.


Anpassbare Arbeitsbereiche

Visualisieren Sie aktuelle und frühere Leistungsdaten mit erweiterten grafischen und tabellarischen Berichtswerkzeugen, die für die Anforderungen des Benutzers konfiguriert werden können, um Informationen für Entscheidungen über die Betriebs- und Netzwerkleistung zu liefern. Die für die tägliche Nutzung konzipierten Arbeitsbereiche umfassen Kartografie, räumlich positionierte Sensoren, Alarmzusammenfassungen und umfassende Datenvisualisierung.


Ereignisüberwachung und Warnungen rund um die Uhr

Erhalten Sie Echtzeit-Einblicke in Systemanomalien bei Rohdaten und statistisch abgeleiteten Daten. In einem einzigen Arbeitsablauf können Sie das Toolset für das Incident Management nutzen, um komplexe, benutzerfreundliche Analysen anzuwenden. Reagieren Sie schnell und erstellen Sie einen Szenarioplan zur Minimierung der Auswirkungen des erkannten Ereignisses.


SCADA- und IoT-Integration

Verbinden Sie alle SCADA- und IoT-Daten mit Modellierungs-, Simulations- und Analysewerkzeugen. Entwerfen Sie Arbeitsabläufe mit direkter Datenverbindung und Überwachung sowie automatischer Datenaufnahme und -bereinigung.


Integration mit hydraulischen Modellen

Aktualisieren und kalibrieren Sie Hydraulikmodelle einfacher durch Echtzeitintegration in SCADA- und IoT-Systeme. Nutzen Sie einen Grundstock an integrierten Arbeitsabläufen, die Analyse und Modellierung verknüpfen und unternehmensweit die Planung, den Betrieb sowie Außendienstteams, Management und Führungsteams miteinander verbinden.