Die wichtigsten Funktionen von Info360 Asset 

Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen von Info360 Asset, mit denen Infrastrukturbestandsmanager Pläne zur Bestandsverbesserung effektiv vorbereiten und bereitstellen können.

Ansicht der Attribute und Bedingungen eines einzelnen Objekts mit der Kartenposition des Objekts

Speziell für die Wasserwirtschaft entwickelt 

Sie erhalten eine digitale Darstellung des Zustands, des Risikos und der Leistungsfähigkeit von Wasser- und Abwasserobjekten

Inspektion hochladen von der Baustelle aus 

Finden Sie heraus, welche Inspektionsdaten und Medien erfolgreich hochgeladen wurden oder fehlen

Inspektionsprüfung 

Binden Sie Inspektions-, Fehler- und Video-Überprüfungen mit ein, um den Genehmigungsablauf effizienter zu gestalten

Automatisierte Fehlercodierung 

Stellen Sie sicher, dass Inspektionen den nationalen Vorgaben und Standards entsprechen und Datenprobleme mithilfe der Validierungs-Engine von Info360 Asset schnell gefunden werden

Fehlerprüfung 

Fügen Sie bequem Beobachtungen hinzu, bearbeiten oder löschen Sie diese, während Sie sich die synchronisierten Videoaufnahmen und Bilder ansehen

Automatische Bewertung der Bedingungen 

Prüfen Sie die Gesamtwerte, Tragwerksklassen, Bedingungen und Einstufungen und visualisieren Sie georeferenzierte Beobachtungen auf den Rohrleitungen

Risikobewertung 

Modellieren Sie mehrere Methoden für Ausfallwahrscheinlichkeit und Ausfallfolgen unter Verwendung von Zustands-, Objekt-, Leistungs- und GIS-Daten.

GIS- und Tabellendaten 

Nutzen Sie GIS-Layer und benutzerdefinierte Tabellendaten zur Berechnung von Ausfallwahrscheinlichkeit und Ausfallfolgen

Kontinuierliche Aktualisierung von Risiken 

Aktualisieren Sie Risikomodelle auf der Grundlage neuerer Zustandsinspektionen und Vorfälle und verfolgen Sie Risikotrends

Risikoergebnisauswertung 

Zeigen Sie die räumliche Verteilung der Risikoergebnisse auf einer thematischen Karte an und überprüfen Sie die einzelnen Objekte mithilfe von Dashboards

Entscheidungen über Erneuerungen 

Richten Sie einfache oder komplexe Abfragen und Entscheidungspunkte ein, um Maßnahmen zur Anlagensanierung vorzugeben 

Freigabe von Objektdaten 

Gewähren Sie Projektbeteiligten Lesezugriff auf detaillierte Objekt-, Zustands-, Leistungs- und Risikoinformationen

Funktionen von Info360 Asset

Neue und vorhandene Funktionen von Info360 Asset

NEU

Verbindung zu ArcGIS Online herstellen

Stellen Sie eine Verbindung zu ArcGIS Online her, um räumliche Layer, Objektgeometrie und Informationen in Info360 Asset zu importieren. Publizieren Sie aus Info360 Asset abgeleitete Risiko- und Sanierungsergebnisse in ArcGIS Online (Video: 1:22 Min.)


NEU

Risikoszenarien veröffentlichen

Wählen Sie die Info360 Asset-Risikoszenarien aus, die zur Visualisierung in der thematischen Karte publiziert werden sollen, überprüfen Sie den Risikotrend und die zusammenfassenden Risikoergebnisse für jedes Objekt und stellen Sie die Risikoergebnisse für die Unterstützung von Sanierungsentscheidungen zur Verfügung. (Video: 1:04 Min.)


NEU

Fehlerbasierte und benutzerdefinierte Tabellenabfragen für die Sanierung

Sie können jetzt Entscheidungsstruktur-Abfragen auf Grundlage bestimmter Objektfehler aus Kamerafahrten oder benutzerdefinierten Datentabellen durchführen, die Sie in Info360 Asset importiert haben. (Video: 1:24 Min.)


NEU

Wasserressourcen bei Risiko und Sanierungsmaßnahmen

Info360 Asset unterstützt jetzt die Nutzung von Wasserverteilungsressourcen mit Risikoanalyse und Entscheidungsstrukturen als Hilfsmittel bei Objektmaßnahmen. (Video: 55 Sek.)


NEU

Unterstützung der Leerrohr-Inspektionsvorschrift nach WSA

Info360 Asset unterstützt jetzt die australische Leerrohr-Inspektionsvorschrift WSA 05-2020. Sie können sie zum Hochladen und Überprüfen von Inspektionen, zur Bedingungsbewertung, zur Risikoanalyse und zur Unterstützung von Sanierungsentscheidungen verwenden. (Video: 1:49 Min.)


Unterstützung von MSCC-Standards für den Kanalzustand nach Kamerainspektion


Beurteilen und bewerten von Inspektionsdaten nach Standard 4 oder 5 gemäß dem Handbuch zur Klassifizierung des Kanalzustands (MSCC) (Video: 3:35 Min.)


Wasserversorgungseinrichtungen

Importieren von Wasserressourcen wie Rohre, Hydranten, Zähler, Pumpen, Ventile, Tanks, Bohrungen, Passtücke und Aufbereitungsanlagen zur Visualisierung in Info360 Asset-Karten. (Video: 52 Sek.)


Risikoszenarien

Erstellen, bewerten und speichern Sie mehrere Risikokonfigurationen mit unterschiedlichen gewichteten Ausfallwahrscheinlichkeiten (LoF) und Ausfallfolgen (CoF), ändern Sie die Bewertung der LoF- und CoF-Komponenten, fügen Sie Risikokategorien innerhalb von LoF und CoF hinzu oder ersetzen Sie diese und zeigen Sie Risikoszenarien auf der Karte an (Video: 13 Sek.)


Duplizierung von Entscheidungsstrukturen und Abfragen

Duplizieren Sie alle vorhandenen Entscheidungsstrukturen für Sanierungen oder alle Abfragen und Aktionen, die Sie in einer Entscheidungsstruktur eingerichtet haben, um die Erstellung und Bearbeitung von Entscheidungsstrukturen zu optimieren (Video: 42 Sek.)


Entscheidungsstruktur-Ergebnisexport

Exportieren Sie die Ergebnisse der Sanierungsplanung als CSV-Bericht für Ihre eigenen Zwecke oder zum Importieren der Ergebnisse in andere Systeme, die Sie möglicherweise verwenden (Video: 33 Sek.)


Bessere Entscheidungsstruktur-Abfragedefinition

Verwenden Sie die Anzahl der Fehler für die einzelnen Objekte, um Abfragen zu erstellen und Objektaktionen vorzuschreiben.


Entscheidungsstruktur für Sanierungen

Info360 Asset bietet eine intuitive Ansichtsbereich-Schnittstelle für die Erstellung von Entscheidungsstrukturen und Abfrageausdrücken mithilfe von Attributen, Inspektionen, Bedingungen, Risiken oder benutzerdefinierten Daten. Auf dieser Grundlage können Sie Sanierungsmaßnahmen festlegen, Kosten ermitteln und Budgets entwickeln.


Unterstützung für Schachtinspektionen (MACP)

Durch die Unterstützung des NASSCO MACP-Standards (Zertifizierungsprogramm für die Bewertung von Schächten) zusätzlich zu PACP werden die Zustandsbewertungsfunktionen von Info360 Asset auf Schächte und Rohre erweitert. Schachtinspektionen und zugehörige Fehlerbeobachtungen werden zusammen mit Videos und Bildern verwaltet.


Import von zusätzlichen Daten für Risikoprofile

Neben der Entfernung zu einem kritischen Anlagenlayer können Sie auch die räumliche Nähe zu beliebigen GIS-Layern, z. B. die Straßengeschwindigkeit, nutzen, um die Analyse der Ausfallfolgen voranzutreiben. Importieren Sie Tabellendaten (z. B. historische Betriebs- und Wartungsdaten), die sich in anderen Systemen wie CMMS befinden können, um die Analyse der Ausfallfolgen zu verbessern.


Benutzerdefinierte Eingabedaten

Sie können Ihre eigenen Tabellen- und Geodaten hochladen und zur Modellierung von Ausfallwahrscheinlichkeit und Ausfallfolgen sowie zur Unterstützung bei Sanierungsentscheidungen nutzen. Optimieren Sie Risiko- und Sanierungsmodelle, um eine größere Auswahl an für Ihr Wassernetz geeigneten Eingabedaten zu erhalten.


Massenerfassung von Inspektionen ohne Medien

Erfassen und genehmigen Sie Inspektionen schneller für Risikomodelle und zur Unterstützung von Sanierungsentscheidungen. Zeigen Sie Inspektionen auf der Karte an, damit alle Benutzer sie sehen können, ohne die zugehörigen Medien hochladen zu müssen. Sie haben die Möglichkeit, große Mediendateien auch später hochzuladen.


CSV-Export von Info360 Asset-Tabellen

Exportieren Sie verschiedene Info360 Asset-Tabellen in CSV-Dateien, einschließlich des Risikodetailberichts und der Zusammenfassung des Prüfberichts über den Zustand von Rohrleitungen.


Upload-Portal für Inspektionen

Informieren Sie Außendienstteams oder Auftragnehmer darüber, welche Inspektionsdatenbank und Medien erfolgreich in Info360 Asset hochgeladen wurden und welche Ergebnisse fehlen. Sie können große Mediendateien auch später hochladen, wenn eine bessere Verbindung zur Verfügung steht.


Überprüfung und Freigabe von Inspektionen

Sie können Inspektionen ganz einfach prüfen, genehmigen oder ablehnen, suchen und verwalten. Zeigen Sie den Inspektionsstatus an – einschließlich Inspektionen, die bereits geprüft und publiziert wurden, die gerade überprüft werden und die abgelehnt wurden und vor Ort aktualisiert werden müssen.


Bedingungsmanagement und -bewertung

Die synchrone Integration zwischen der Inspektionsbeobachtungstabelle, der Bildanzeige und der Videowiedergabe erleichtert die Überprüfung von Inspektionen. Die Möglichkeit, Beobachtungen hinzuzufügen, zu aktualisieren oder zu löschen, in Kombination mit automatisch berechneten Zustandsbewertungen auf der Grundlage geeigneter nationaler Normen, verbessert die Genauigkeit einzelner Inspektionen.


Risikobewertung

Erstellen Sie verschiedene Risikomodelle und wenden Sie diese an, um die Ausfallwahrscheinlichkeit und Ausfallfolgen zu ermitteln. Nutzen Sie dabei die in Info360 Asset verwalteten Informationen, einschließlich Objektattribute, Zustand, Tabellendaten und GIS-Layer. Zeigen Sie den Risikotrend an, während die Risiken auf Grundlage der jüngsten Bedingungsinspektionen und Vorfälle aktualisiert werden.


Demokratisierung der Bestandsdaten

Projektbeteiligte können den Zustand und das Risiko eines Objekts in einer thematischen Karte des Netzwerks visualisieren und lokalisieren. Dabei wird eine leicht verständliche, webbasierte Umgebung verwendet. Objekte können gefahrlos gesucht und angezeigt werden, da keine Änderungen an den Daten vorgenommen werden können. 


Nachverfolgung importierter Daten

Zeigen Sie den Verlauf importierter Daten an. Importieren Sie GIS-Daten einschließlich Punkten, Linien und Polygonen, im GeoJSON-Format zur Verwendung in Hintergrundkarten und zur Verbesserung von Risikoprofilen. Importieren Sie benutzerdefinierte Tabellen im CSV-Format mit Feldern, die Sie in der Risikoanalyse verwenden können.


Einfache Steuerung von Projekteinstellungen

Als Administrator von Info360 Asset können Sie die allgemeinen Einstellungen für Benutzer der Anwendung steuern, einschließlich der Einrichtung von Datums- und Uhrzeitformaten, Zeitzone und Einheitentyp (metrisch oder britisch). 


Verwaltung von Benutzerberechtigungen

Als Administrator von Info360 Asset verwalten Sie den Benutzerzugriff, einschließlich Zugriffsberechtigungen: Vollzugriff, Lesezugriff (für Projektbeteiligte) und Zugriff nur für Auftragnehmer (nur Inspektionen).