Autodesk Media & Entertainment

Ihr Partner für Innovation in der Medien- und Unterhaltungsbranche

Erfahren Sie, wie Autodesk in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen aus Film, TV, Games und Visualisierung fortschrittliche Funktionen für kreative Köpfe auf der ganzen Welt bereitstellt.

Westworld. © 2021 HBO. Alle Rechte vorbehalten. Bild mit freundlicher Genehmigung von Pixomondo

Cartoon der Addams Family, die mit überraschtem Gesichtsausdruck in der Wüste steht

Die Messlatte für hochwertige 3D-Inhalte wird höhergelegt

Die weltweite Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Unterhaltung explodiert geradezu. Fesselnde TV-Serien, spannende Games und immersive virtuelle Erlebnisse sind gefragt wie nie. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden und überzeugende Ergebnisse pünktlich liefern zu können, benötigen Sie leistungsstarke 3D-Tools und effiziente Arbeitsabläufe in Ihrer Pipeline.

© 2021 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Magic: The Gathering Ikoria – Animation mit Kriegerin und Ungeheuer

Revolutionieren Sie Ihren kreativen Prozess

Mit unserer Erfahrung, die wir durch die Zusammenarbeit mit Branchenführern gesammelt haben, investieren wir in die Förderung offener Datenstandards und Innovationen, damit Sie Ihre kreativen Storytelling-Methoden kontinuierlich revolutionieren können. Brancheninnovationen bedeuten für Sie, dass Sie bei ständig steigenden Ansprüchen immer die Nase vorn haben.

Magic: The Gathering Ikoria: Reich der Behemoths. Bild mit freundlicher Genehmigung von Axis Studios

Wir setzen auf Medien- und Unterhaltungstechnologien der nächsten Generation

Unser Innovationsversprechen ist der Antrieb für unsere Investition in modernste Technologien.

  • Sternenhimmel mit violetten Wolken

    Visuelle Programmierung

    Bifrost ermöglicht die Erstellung detailreicher Simulationen mit visueller Programmierung.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Bruce Lee

  • Mann vor futuristischer Tür in Wüstenlandschaft

    Offene Standards

    Offene Standards wie USD in Maya und 3ds Max helfen Studios, Arbeitsabläufe zu optimieren und nahtlos zwischen verschiedenen Standorten zusammenzuarbeiten.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Bartosz Domiczek

  • Schneelandschaft mit Landhaus mit Blick auf eine Bucht

    Zusammenarbeit in der Cloud

    Leistungsstarke Werkzeuge für das Produktionsmanagement in ShotGrid ermöglichen es Studios, ihre Budgets und Ressourcen effektiv zu verwalten – selbst wenn sich einzelne Variablen ändern.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Miłosz Cieślikowski Ryczko

  • Mann und Frau mit Laternen vor Weltraumkulisse

    Maschinelles Lernen

    KI-unterstützte Tools in Flame automatisieren komplexe Compositing- und Retuschieraufgaben, sodass Sie sich ganz auf Ihre kreative Arbeit konzentrieren können.

    „Skyworth“, Regie: Eli Sverdlov. Bild mit freundlicher Genehmigung von The-Artery

So meistern Studios die zunehmende Komplexität

  • Eine Frau und ein Mann stehen mit dem Rücken zueinander in einer Stadtlandschaft

    Westworld

    „Wir mussten in so kurzer Zeit komplexe visuelle Effekte mit sehr vielen Details erstellen ... [Mit Bifrost für Maya] konnten wir diese Bildszene kreieren, die beinahe realistischer ist als die Realität.“ – Jeon Byeong-geun, Lead Character TD

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Westworld

  • Nahaufnahme eines zähnefletschenden animierten Ungeheuers

    Axis Studios

    „Wenn man vor der Herausforderung steht, einen geflügelten Tiger oder einen gigantischen Tausendfüßler mit einem Maul voller Zähne erschaffen zu müssen, ist unkonventionelles Denken gefragt.“ – Will Pryor, Head of Rigging & Creature FX

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Axis Studios

  • Wohnung mit dem Opernhaus in Sydney im Hintergrund

    Binyan Studios

    „Es ist unglaublich befriedigend, wenn man eine 2D-Architekturskizze in ein 3D-Rendering verwandelt, das ikonisch und emotional ist und beim Kunden ein beeindrucktes ‚Wow‘ hervorruft.“ – Andrei Dolnikov, Gründer und CEO

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Binyan Studios

Kreative Köpfe aus zahlreichen Bereichen vertrauen auf Autodesk-Tools

Erfahren Sie, für welche vielfältigen Arten von Projekten Autodesk-Software geeignet ist.

  • Malende Frau mit Kopfhörern in einem Raumschiff

    3D-Animation

    Erwecken Sie komplexe CG-Figuren und
    -Welten für Animations- und Spielfilme zum Leben.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Amaru Zeas

  • Zwei abstrakte Motive: orangefarbener Rauch und pinkfarbener Ton

    Visuelle Effekte

    Vereinen Sie Live-Aufnahmen und visuelle Effekte zu realistischen Figuren, Umgebungen und Objekten.

  • Teamkollegen schauen lächelnd auf einen Computerbildschirm

    Spieleentwicklung

    Erstellen Sie weitläufige Welten, realistische Figuren und immersive Erlebnisse, die Gamer begeistern.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Splash Damage

  • Rendering eines modernen weißen Brutalismus-Hauses

    Visualisierung

    Erstellen Sie beeindruckende Architekturentwürfe, maßgeschneiderte Innenräume und fotorealistische Produktrenderings.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Serkan Celik

Berichte von Brancheninnovationen

  • Marvel Studios-Logo auf rotem Hintergrund

    Marvel Studios

    Anpassung an die neue virtuelle Normalität

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Marvel Studios zu einem virtuellen Studio wurde und wie das Team dank ShotGrid selbst die kühnsten Projekte erfolgreich im Griff behält.

    Logo mit freundlicher Genehmigung von Marvel Studios

  • Nahaufnahme der Figur Peaky Rhino

    Rodeo FX

    Die Vorteile von Rigging in Maya nutzen

    Mathias Røyrvik, der Lead Rigger von Rodeo FX, testet die neuesten Rigging-Werkzeuge von Maya an seiner Figur Peaky Rhino.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Damien Guimoneau

  • Zweiteiliges Bild: links Krieger in Graustufen, rechts Hafen mit brennenden Feuern

    Thomas Berg

    Der Vergangenheit mit visuellen Effekten Leben eingehaucht

    Lassen Sie sich bei dieser Präsentation des 3D-Experten und Animators Thomas Berg in die Wikingerzeit und in das 18. und 20. Jahrhundert entführen.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Thomas Berg