Keyboard ALT + g to toggle grid overlay
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen durch openBIM von Autodesk profitiert und wie Sie neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden halten können. Holen Sie sich Tipps für die Anwendung von openBIM in Ihren Planungsprojekten und bleiben Sie über die rasanten Entwicklungen stets im Bilde.
Die digitale Vernetzung mit openBIM zur Gestaltung eines effizienten Bauprozesses startet im Architektur- oder Ingenieurbüro. Vom stationären Zeichenbrett zum allgegenwärtigen digitalen Planungsmodell, von der Entwurfsplanung über die Baudokumentation bis zur Abnahme – das Leistungspotential des Architekten oder Bauingenieurs wird mit openBIM transparenter denn je dargestellt.
Building Information Modeling (BIM) verändert die Baubranche grundlegend. Denn es verändert die Art und Weise, wie Planer, Bauleiter und Ausführende sich organisieren und zusammenarbeiten. Disziplinübergreifende Projektteams können, wenn sie bei ihrer Zusammenarbeit openBIM-Software einsetzen, intelligente 3D-Modelle erstellen und die darin enthaltenen Informationen nutzen und teilen.
Die Einführung von BIM, das für die intelligente Digitalisierung architektonischer Planung und baulicher Prozesse steht, kann die Abläufe in Ihrem Unternehmen entscheidend optimieren. Mit diesem Workbook bieten wir Architekten, Bauingenieuren, Bauunternehmern und Bauherren eine praktische und fundierte Anleitung für eine erfolgreiche Implementierung von BIM
In einem BIM Projekt zu arbeiten bedeutet mehr, als Revit mit allen Funktionen zu beherrschen, sondern auch praxisnahe Arbeitsweisen, Projektentscheidungen und weiterführende BIM Prozesse zu berücksichtigen. Der Leitfaden dient Anwendern als Orientierungshilfe, um die Qualität von Modellen und Arbeitsweisen zu erhöhen.
Speziell für BIM hat Autodesk die Software Revit konzipiert, die Features für Architektur, Ingenieurbau und Gebäudetechnik in einem ganzheitlichen Ansatz vereint. Gleichzeitig gewährleistet Revit eine hohe Interoperabilität mit allen Systemen und Programmen anderer Anbieter nach den openBIM IFC-Branchenstandards.
Die Industry Foundation Classes (IFC) sind ein offener Standard für den softwareübergreifenden Austausch von Gebäudedatenmodellen im Bauwesen. Sie dienen zum Austausch von Informationen. Vereinfacht gesagt: IFC ist ein generisches Format für Geometrie und Daten, die sich in einem BIM-Modell befinden.
BIM und Interoperabilität – das funktioniert!
Schlüssel zum Erfolg bei BIM sind Interoperabilität und eine gute Methodologie
Unsere Mission war die Konstruktion mit BIM vor der eigentlichen Bauausführung.
Mit Hilfe von Autodesk Software zeigt die BAM Swiss AG als Totalunternehmer, dass sich die Zusammenarbeit in einem openBIM-Projekt ebenso effizient organisieren lässt wie der Datenabgleich zwischen der Baustelle und dem virtuellen Gebäude oder die Vorbereitung der Daten für den späteren Gebäudebetrieb.