Keyboard ALT + g to toggle grid overlay
Anhand von 2D-Plänen und Zeichnungen kann sich ein Bauherr kaum etwas vorstellen. 3D-Modelle ermöglichen dagegen eine wesentlich bessere räumliche Darstellung: So lassen sich beispielsweise Schnitte, räumliche Perspektiven und Konstruktionsdetails verständlich visualisieren. Bis hin zur Anordnung von Büro-Arbeitsplätzen und Einrichtungsgegenständen.
Der große Vorteil von Revit: 3D- und 2D-Ansichten zeigen dieselben Objekte aus einer anderen Perspektive. So können sie je nach Aufgabe und Vorstellungsvermögen überall bearbeitet werden und sind dabei jederzeit im gesamten Projekt aktuell. Klicken Sie einfach auf die Bildergalerie links, um Visualisierungen aus dem Projekt „Golden Nugget“ zu sehen.
Bei co.mod Architekten in München ist der Einsatz vom Revit bereits Alltag. Geschäftsführer Michael Mutard hat vor allem bei Besprechungen und Präsentationen gute Erfahrung mit 3D-Visualisierungen gemacht: „Der Bauherr kann sich das Projekt einfach besser vorstellen und schneller verbindliche Entscheidungen treffen. Für uns als Architekten wird es einfacher, ihn von unseren Ideen zu überzeugen oder schnell eine Alternative aufzuzeigen. Und ganz nebenbei werden wir trotz überschaubarer Größe als innovatives Architekturbüro wahrgenommen.“
Für co.mod Architekten in München ist die virtuelle Zukunft schon Realität – und erleichtert den Abstimmungsprozess mit den Bauherren. Anhand der Daten aus dem Revit-Modell können Virtual-Reality-Projektionen erzeugt werden, mit denen der Bauherr sein künftiges Haus virtuell „begehen“ kann. Dazu braucht er nicht mehr als eine 3D-Brille und ein wenig Geschick in der Koordination. So kann er sich von Raum zu Raum bewegen und dort sogar Material- und Ausstattungsdetails in Augenschein nehmen.
Mit dem Rendering-Plugin „Enscape“ für Revit lassen sich innerhalb von Sekunden hochwertige 3D-Visualisierungen erstellen. Die Daten werden aus dem Revit-Modell übernommen und in Realtime in präsentationsfertige Renderings umgerechnet. Enscape ist auch für Virtual-Reality-Darstellungen geeignet wie zum Beispiel dem „Flythrough“ durch das Objekt. Eine Übertragung von Daten in die Cloud oder ein Datenexport in andere Programme ist dabei nicht erforderlich.
Eine zukunftsweisende Ergänzung zu Revit ist die Software REX von Robotic Eyes. Damit können Revit-Modelle innerhalb von Sekunden als Hologramme dargestellt werden – direkt vor Ort. Der Bauherr kann sein Projekt auf mobilen Bildschirmen oder mit 3D-Brille in der realen Umgebung bewerten und virtuell begehen, noch bevor der erste Spatenstich gemacht ist. Das erleichtert die Einschätzung von Baudetails und gibt allen Projektbeteiligten eine klare Vorstellung des Gebäudes.
In unserer Partnerübersicht sind die wichtigsten Partner für Revit-Erweiterungen vereint, die unsere BIM-Software mit weiteren spezifischen Funktionen ergänzen. Alle Erweiterungen setzen direkt auf Revit auf und lassen sich einfach integrieren.
Das Revit Architekturmodell ist virtuell begehbar – von allen Seiten und aus der Perspektive aller Gewerke. So lässt sich sowohl die Außenansicht des Gebäudes dreidimensional darstellen wie auch das Innere. Detailgetreu bis hin zur Möblierung und Raumeinteilung. Sehen Sie in unseren Videos, wie das Architekturmodell aus verschiedenen Ansichten wirkt.
Erleben Sie die Funktionalitäten von Revit am originalgetreuen 3D-Modell. Als Vorlage dient das Revit BIM-Projekt „Golden Nugget“ aus Graz.
Im BIM Beispiel-Projekt „Golden Nugget“ haben wir für Sie alle neuen Vorlagen und Bibliotheken real angewendet. Architektur, Ingenieurbau und Gebäudetechnik wurden über alle Leistungsphasen hinweg erstellt.
Die Kosten im Griff haben durch effiziente Prozesse
Zeit ist Geld – sparen Sie beides. Die gemeinsame Arbeit an einem Datenmodell sorgt für höhere Effizienz.
Arbeiten mit intelligenten Gebäudemodellen
Immer mehr Architekturbüros setzen auf BIM-Arbeitsweisen und -Methoden in jeder Projektphase.
Besser kommunizieren anhand durchgängiger Datenmodelle
Erleichtern Sie die Kommunikation mit allen Projektbeteiligten und verhindern Sie dadurch Fehler und Missverständnisse.
Der Einstieg gestaltet sich sehr einfach. Laden Sie eine kostenlose 30-Tage-Testversion herunter und probieren Sie sie aus. Zu den Bezugsoptionen gehören flexible Abonnementlaufzeiten, die Ihren Anforderungen gerecht werden.
Erweitern Sie Ihre Revit-Arbeitsabläufe um integrierte BIM-Tools für effizienteres Arbeiten.
Verbinden Sie Teams durch zentralisierten Zugriff auf BIM-Daten in der Cloud.