Keyboard ALT + g to toggle grid overlay
Das Arbeiten an einem Revit-Gebäudemodell löst sowohl die Ablageproblematik als auch die Sicherheitsproblematik in Planungsbüros. Bei der zentralen Ablage ist entscheidend, dass Daten nur einmal eingepflegt werden müssen. Verständnisfehler wie sie zum Beispiel bei der Übertragung von Raumbüchern oder Türlisten aus einer Excel-Tabelle in einen Plan vorkommen, werden so vermieden. Zudem ist jede Änderung oder Neuerung für alle Beteiligten sofort im Modell ersichtlich. Weil alle Informationen zentral abgelegt sind, weiß auch jeder, der am Projekt arbeitet, wo diese Daten liegen. Missverständnisse und langes Suchen gehören damit der Vergangenheit an.
Die Verwaltung und Zusammenführung aller projektrelevanten
Daten in einem Modell hat spürbare Vorteile. Deshalb plant Emanuel Homann in seinem Architekturbüro ausschließlich mit Revit. „BIM Bauwerksmodelle sind im Prinzip nichts anderes als Informations-
datenbanken rund um das Projekt“, erläutert er seine Sichtweise.
Die parametrische Datenbank führt nebenbei auch zu mehr Sicherheit: „Revit hat bis zu 10 Sicherungsebenen, die vor Datenverlust schützen.“ Das Problem der Datenmenge löst Emanuel Homann, indem er die
Daten statt auf Servern auf eine Cloud speichert. Über die Cloud hat auch der Bauherr Zugriff auf das gesamte Modell und den neuesten Planungsstand.
Die Digitalisierung macht vor der Baubranche nicht Halt. Und sie bietet vielfältige neue Möglichkeiten. So ist es zum Beispiel schon heute machbar, eine Baugrube als 3D-Datei auf einen GPS-gesteuerten Bagger aufzuspielen. Dieser erkennt die Baugrubengrenze automatisch und überschreitet sie nicht. Menschliche Fehleinschätzungen sind damit so gut wie ausgeschlossen. Ein weiterer Vorteil der digitalen Planung ist die Herstellung von maßstabsgerechten Kunststoffmodellen mit 3D-Druckern. Die Gebäudedaten werden hierzu einfach auf den Drucker übertragen. Selbst feinste Details können damit anschaulich gemacht werden.
Wie gelingt es, aus einem Vier-Mann-Büro innerhalb von fünf Jahren ein 30 Mann starkes Team zu formen? Welchen Einfluss haben dabei digitale Planungsmethoden? Und wie kann BIM dabei helfen, das eigene Bürogebäude effizienter zu planen? Diese und weitere Fragen beantwortet Emanuel Homann, geschäftsführender Gesellschafter von Homann Architekten in Brilon. Sehen Sie hier das 3-minütige Exklusivinterview.
In unserer Partnerübersicht sind die wichtigsten Partner für Revit-Erweiterungen vereint, die unsere BIM-Software mit weiteren spezifischen Funktionen ergänzen. Alle Erweiterungen setzen direkt auf Revit auf und lassen sich einfach integrieren.
Das Revit Architekturmodell ist virtuell begehbar – von allen Seiten und aus der Perspektive aller Gewerke. So lässt sich sowohl die Außenansicht des Gebäudes dreidimensional darstellen wie auch das Innere. Detailgetreu bis hin zur Möblierung und Raumeinteilung. Sehen Sie in unseren Videos, wie das Architekturmodell aus verschiedenen Ansichten wirkt.
Erleben Sie die Funktionalitäten von Revit am originalgetreuen 3D-Modell. Als Vorlage dient das Revit BIM-Projekt „Golden Nugget“ aus Graz.
Im BIM Beispiel-Projekt „Golden Nugget“ haben wir für Sie alle neuen Vorlagen und Bibliotheken real angewendet. Architektur, Ingenieurbau und Gebäudetechnik wurden über alle Leistungsphasen hinweg erstellt.
Die Kosten im Griff haben durch effiziente Prozesse
Zeit ist Geld – sparen Sie beides. Die gemeinsame Arbeit an einem Datenmodell sorgt für höhere Effizienz.
Arbeiten mit intelligenten Gebäudemodellen
Immer mehr Architekturbüros setzen auf BIM-Arbeitsweisen und -Methoden in jeder Projektphase.
Bauherren überzeugen mit realitätsnahen Visualisierungen
Helfen Sie der Vorstellungskraft des Bauherrn auf die Sprünge. Und sparen Sie sich mühsame Diskussionen.
Der Einstieg gestaltet sich sehr einfach. Laden Sie eine kostenlose 30-Tage-Testversion herunter und probieren Sie sie aus. Zu den Bezugsoptionen gehören flexible Abonnementlaufzeiten, die Ihren Anforderungen gerecht werden.
Erweitern Sie Ihre Revit-Arbeitsabläufe um integrierte BIM-Tools für effizienteres Arbeiten.
Verbinden Sie Teams durch zentralisierten Zugriff auf BIM-Daten in der Cloud.