Keyboard ALT + g to toggle grid overlay
Das Architekturbüro ArchOffice – Resch, Kratschmann & Partner ZT GmbH in Wien ist ein echter Vorreiter im Bereich BIM: „Als Generalplaner wollen wir alle Prozessabläufe optimal gestalten. Deshalb haben wir uns schon Anfang der 2000er-Jahre mit BIM befasst,“ erklärt Geschäftsführer Prof. DI Clemens Resch. Um BIM zu testen, wurden die ersten Projekte als Mischprojekte gefahren. Die Erfahrungen waren so positiv, dass sich das Büro danach entschied, künftig alle Projekte ausschließlich mit BIM durchzuführen. Clemens Resch beschreibt die Vorteile mit Revit: „Wir sind schneller und effektiver geworden – und dabei qualitativ hochwertiger.“
ArchOffice – Resch, Kratschmann & Partner ZT GmbH profitierten auch bei ihrem Projekt „Das Hamerling“ von Revit. Das ehemalige K&K-Gebäude wurde um zwei Dachgeschosse erweitert. Geplant war eine Seniorenresidenz mit 59 Wohneinheiten und eigener Pflegestation, vier Arztpraxen, einem dreigruppigen Kindergarten sowie 68 Eigentumswohnungen.
Geschäftsführer Robert Kratschmann beschreibt die Vorteile mit Revit: „Da nicht alle Planungspartner BIM-basierte Planungen erstellt hatten, mussten wir diese Pläne zunächst in unsere Datenbank einarbeiten. Aber trotz dieses Doppelaufwandes haben wir nur die halbe Planungszeit gebraucht. Zudem traten wesentlich weniger Fehler auf –¬ bei deutlich besserer Qualität!“
NavVis bietet Komplettlösungen zur hocheffizienten Aufnahme und Visualisierung von Gebäudeinnenräumen während der Bau- und Betriebsphase. Das NavVis-Addin des Autodesk-Partners ermöglicht jetzt eine nahtlose Verknüpfung zwischen dem BIM Modell und seinem „Digitalen Zwilling“. Sie besteht aus 360°-Panoramen und Punktwolken und erlaubt den visuellen Vergleich zwischen gebauter Realität und Planung. So wird die Zusammenarbeit aller Beteiligten vereinfacht.
Der Autodesk-Partner hsbcad bietet Planern und Architekten unbegrenzte Möglichkeiten bei der Planung im Holz- und Fertighausbau. Dazu wurden die nativen Familien von Autodesk Revit um intelligente Holzbauwerkzeuge und Fertigungsinformationen erweitert. So entsteht auch beim Holzbau ein nahtloser Übergang vom Entwurf über die Arbeitsvorbereitung bis hin zur CNC-gesteuerten Fertigung – ohne Informationsverlust.
In unserer Partnerübersicht sind die wichtigsten Partner für Revit-Erweiterungen vereint, die unsere BIM-Software mit weiteren spezifischen Funktionen ergänzen. Alle Erweiterungen setzen direkt auf Revit auf und lassen sich einfach integrieren.
Das Revit Architekturmodell ist virtuell begehbar – von allen Seiten und aus der Perspektive aller Gewerke. So lässt sich sowohl die Außenansicht des Gebäudes dreidimensional darstellen wie auch das Innere. Detailgetreu bis hin zur Möblierung und Raumeinteilung. Sehen Sie in unseren Videos, wie das Architekturmodell aus verschiedenen Ansichten wirkt.
Erleben Sie die Funktionalitäten von Revit am originalgetreuen 3D-Modell. Als Vorlage dient das Revit BIM-Projekt „Golden Nugget“ aus Graz.
Im BIM Beispiel-Projekt „Golden Nugget“ haben wir für Sie alle neuen Vorlagen und Bibliotheken real angewendet. Architektur, Ingenieurbau und Gebäudetechnik wurden über alle Leistungsphasen hinweg erstellt.
Bauherren überzeugen mit realitätsnahen Visualisierungen
Helfen Sie der Vorstellungskraft des Bauherrn auf die Sprünge. Und sparen Sie sich mühsame Diskussionen.
Die Kosten im Griff haben durch effiziente Prozesse
Zeit ist Geld – sparen Sie beides. Die gemeinsame Arbeit an einem Datenmodell sorgt für höhere Effizienz.
Besser kommunizieren anhand durchgängiger Datenmodelle
Erleichtern Sie die Kommunikation mit allen Projektbeteiligten und verhindern Sie dadurch Fehler und Missverständnisse.
Der Einstieg gestaltet sich sehr einfach. Laden Sie eine kostenlose 30-Tage-Testversion herunter und probieren Sie sie aus. Zu den Bezugsoptionen gehören flexible Abonnementlaufzeiten, die Ihren Anforderungen gerecht werden.
Erweitern Sie Ihre Revit-Arbeitsabläufe um integrierte BIM-Tools für effizienteres Arbeiten.
Verbinden Sie Teams durch zentralisierten Zugriff auf BIM-Daten in der Cloud.