Keyboard ALT + g to toggle grid overlay
Der Zeit- und Kostendruck bei Bauprojekten nimmt weiter zu. Deshalb ist es wichtig, Änderungen zeitnah und zuverlässig durchzuführen. Die Arbeit am 3D-Datenmodell verringert diesen Aufwand deutlich. Mit Revit lassen sich Änderungen schnell und sicher umsetzen – egal, ob im Grundriss oder in der Ansicht. Verändert man beispielsweise bei einem Fenster das Maß, wird es in allen Ansichten gleichzeitig an die richtige Position verschoben – inklusive Bemaßung und Beschriftung. So lassen sich in den betreffenden Ansichten, aber vor allem in den Plänen, die später auf der Baustelle verwendet werden, kostenintensive Fehler vermeiden.
Die Architekten und Generalplaner Burckhardt+Partner AG setzen seit fünf Jahren Revit ein. Philipp Seer, Leiter BIM, ist von der Notwendigkeit eines virtuellen Arbeitsmodells überzeugt: „Wir können schneller reagieren und den Workflow schlanker gestalten. Das begehbare Modell hat in der Praxis etwa den Vorteil, dass ich Materialien und Oberflächen im Kontext zeigen kann. Das geht so weit, dass ich die Sonneneinstrahlung in das Gebäude oder Witterungseinflüsse simuliere. Ich kann also quasi mit dem Gebäudemodell ,spielen‘.“
Als Ergänzung zu Revit bietet der Autodesk-Partner Bechmann eine modellbasierte Software zur Kosten- und Mengenermittlung an. „Bechmann BIM“ ist eine perfekte Lösung für alle, die Baumaßnahmen und deren Kosten durchgängig planen – und dabei jederzeit die Mengen und Leistungen sowie deren Änderungen aus BIM-Modellen transparent nachvollziehen wollen. Mit „Bechmann BIM“ lässt sich bei der Mengenermittlung bis zu 80 Prozent der bisher benötigten Zeit sparen. Zudem erstellt die Software automatisch das gewünschte Leistungsverzeichnis – wahlweise als GAEB-Datei oder direkt in Bechmann AVA.
In unserer Partnerübersicht sind die wichtigsten Partner für Revit-Erweiterungen vereint, die unsere BIM-Software mit weiteren spezifischen Funktionen ergänzen. Alle Erweiterungen setzen direkt auf Revit auf und lassen sich einfach integrieren.
Das Revit Architekturmodell ist virtuell begehbar – von allen Seiten und aus der Perspektive aller Gewerke. So lässt sich sowohl die Außenansicht des Gebäudes dreidimensional darstellen wie auch das Innere. Detailgetreu bis hin zur Möblierung und Raumeinteilung. Sehen Sie in unseren Videos, wie das Architekturmodell aus verschiedenen Ansichten wirkt.
Erleben Sie die Funktionalitäten von Revit am originalgetreuen 3D-Modell. Als Vorlage dient das Revit BIM-Projekt „Golden Nugget“ aus Graz.
Im BIM Beispiel-Projekt „Golden Nugget“ haben wir für Sie alle neuen Vorlagen und Bibliotheken real angewendet. Architektur, Ingenieurbau und Gebäudetechnik wurden über alle Leistungsphasen hinweg erstellt.
Bauherren überzeugen mit realitätsnahen Visualisierungen
Helfen Sie der Vorstellungskraft des Bauherrn auf die Sprünge. Und sparen Sie sich mühsame Diskussionen.
Arbeiten mit intelligenten Gebäudemodellen
Immer mehr Architekturbüros setzen auf BIM-Arbeitsweisen und -Methoden in jeder Projektphase.
Besser kommunizieren anhand durchgängiger Datenmodelle
Erleichtern Sie die Kommunikation mit allen Projektbeteiligten und verhindern Sie dadurch Fehler und Missverständnisse.
Der Einstieg gestaltet sich sehr einfach. Laden Sie eine kostenlose 30-Tage-Testversion herunter und probieren Sie sie aus. Zu den Bezugsoptionen gehören flexible Abonnementlaufzeiten, die Ihren Anforderungen gerecht werden.
Erweitern Sie Ihre Revit-Arbeitsabläufe um integrierte BIM-Tools für effizienteres Arbeiten.
Verbinden Sie Teams durch zentralisierten Zugriff auf BIM-Daten in der Cloud.